Als Gemeindepädagoge/in verdient man in Deutschland ein Durchschnittsgehalt von 60.096 € im Jahr brutto.
Das mittlere Gehalt liegt entsprechend bei 5.008 € pro Monat brutto. Mit zunehmender Berufserfahrung kann es bis auf 5.873 € im Monat steigen.
Deutschlandweit gibt es bei Sozial-Karriere 22 offene Stellen als Gemeindepädagoge/in in Vollzeit und Teilzeit. Die meisten freien Jobs gibt es in den Städten Frankfurt, Wuppertal, Bochum.
Gemeindepädagoge/in Gehalt nach TVöD
Das Gemeindepädagoge/in Gehalt richtet sich häufig nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) beziehungsweise entsprechenden kirchlichen Tarifwerken. In der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) gilt beispielsweise die Kirchliche Dienstvertragsordnung (KDO), die sich in weiten Teilen am TVöD orientiert.
Gemeindepädagogen/-innen werden in der Regel in Entgeltgruppe E 9 bis E 11 eingeordnet, abhängig von Aufgabenprofil und Berufserfahrung. In der Entgeltgruppe E 9 beträgt das Gemeindepädagoge/in Gehalt je nach Berufserfahrung zwischen 4.294 Euro und 5.475 Euro monatlich. In der Entgeltgruppe E 11 wird ein Gehalt zwischen 5.143 Euro und 6.673 Euro monatlich gezahlt.
Gemeindepädagoge/in Gehalt nach Geschlechtern
Die folgende Tabelle vergleicht das Gemeindepädagoge/in Gehalt von Männern und Frauen.
Geschlecht | Min. | Median | Max. |
Gesamt | 4.131 Euro | 5.008 Euro | 5.873 Euro |
Frauen | 4.058 Euro | 4.898 Euro | 5.760 Euro |
Männer | 4.326 Euro | 5.172 Euro | 6.048 Euro |
Gemeindepädagoge/in Gehalt Netto – Was bleibt vom Brutto?
Das Gemeindepädagoge/in Netto Gehalt zeigt was vom Brutto Gehalt nach Abzug von Steuern und Abgaben übrig bleibt. Die folgende Tabelle zeigt das Gemeindepädagoge/in Netto Gehalt berechnet anhand Steuerklasse 1.
Die hier verwendeten Daten beziehen sich auf eine Fachkraft im Alter von 30 Jahren, die mehrere Jahre Berufserfahrung vorweisen kann und in Nordrhein-Westfalen (das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands) lebt. In diesem Bundesland liegt der Verdienst in den meisten sozialen Branchen etwa auf dem Bundesdurchschnitt. Zudem ist die Fachkraft Kirchenmitglied und gesetzlich versichert. Generell sollten diese Werte jedoch nur als grobe Orientierung gesehen werden, da sie anhand einer prototypischen Person gemessen werden.
Position | Min. | Median | Max. |
Brutto Gehalt | 4.131 Euro | 5.008 Euro | 5.873 Euro |
Lohnsteuer | 568 Euro | 799 Euro | 1.061 Euro |
Rentenversicherung | 384 Euro | 466 Euro | 546 Euro |
Arbeitslosenversicherung | 54 Euro | 65 Euro | 76 Euro |
Krankenversicherung | 353 Euro | 428 Euro | 471 Euro |
Pflegeversicherung | 99 Euro | 120 Euro | 132 Euro |
Netto Gehalt | 2.621 Euro | 3.058 Euro | 3.490 Euro |
Wie steigert man sein Gehalt als Gemeindepädagoge/in?
Wer als Gemeindepädagoge/in sein Gehalt steigern möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Eine anspruchsvollere Tätigkeit mit mehr Verantwortung oder in größeren Einrichtungen kann eine höhere Eingruppierung im Tarifvertrag ermöglichen. Zusätzlich kann der Erwerb eines höheren Bildungsabschlusses, zum Beispiel durch ein weiterführendes Masterstudium in Religionspädagogik oder Theologie, neue Einsatzfelder und damit bessere Vergütungen eröffnen. Berufserfahrung und regelmäßige Weiterbildungen stärken ebenfalls die Position in Gehaltsverhandlungen.
Gemeindepädagoge/in Gehaltsvergleich mit anderen Berufen
Die folgende Tabelle vergleicht das Gemeindepädagoge/in Gehalt mit anderen Berufen.
Beruf | Mittleres Monatsgehalt |
Kinderbetreuer/in | 2.889 Euro |
Rehabilitationspädagoge/in | 3.442 Euro |
Pädagoge/in | 3.625 Euro |
Kita Leitung | 4.133 Euro |
Gemeindereferent/in | 4.200 Euro |
Diakon/in | 4.449 Euro |
Sozialpädagoge/in | 4.681 Euro |
Theologe/in | 5.011 Euro |
Stellenangebote als Gemeindepädagoge/in
Gehälter weiterer Berufe
KDO EKHN