Als Sozialpädagoge/in verdient man in Deutschland ein Durchschnittsgehalt von 56.172 € im Jahr brutto.
Das mittlere Gehalt liegt entsprechend bei 4.681 € pro Monat brutto. Mit zunehmender Berufserfahrung kann es bis auf 5.204 € im Monat steigen.
Deutschlandweit gibt es bei Sozial-Karriere 1.273 offene Stellen als Sozialpädagoge/in in Vollzeit und Teilzeit. Die meisten freien Jobs gibt es in den Städten Berlin, Duisburg, Düsseldorf.
Sozialpädagoge/in Gehalt nach Tarifvertrag TVÖD
Sozialpädagogen sind oft bei öffentlichen Arbeitgebern tätig. Daher ist das Gehalt von Sozialpädagogen oftmals durch den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) geregelt. Im Rahmen des TVöD erfolgt die Einstufung von Sozialpädagogen in den Bereich des Sozial- und Erziehungsdienstes (SuE).
Der TVöD (SuE) unterteilt sich in verschiedene Entgeltgruppen. Als Sozialpädagoge/in wird man in die Entgeltgruppen S11 bis S18 eingeordnet. Dabei wird man zum Berufsstart oder bei normaler Tätigkeit zunächst in die Gruppe S11 eingeordnet. Bei schwieriger Tätigkeit erfolgt eine Einordnung in die Gruppe S12. Die Entgeltgruppen S13 und S18 sind vor allem für Leitungsfunktionen vorgesehen.
Im Jahr 2025 beträgt das Gehalt von Sozialpädodgen nach TVÖD (SuE) demnach zwischen 3.631 Euro und 5.151 Euro brutto pro Monat. In Leitungsfunktionen kann das Gehalt bis auf 6.576 Euro brutto pro Monat steigen.
Entgeltgruppe | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
S 18 | 4.458,20 € | 4.571,79 € | 5.134,51 € | 5.556,51 € | 6.189,53 € | 6.576,36 € |
S 17 | 4.110,52 € | 4.395,96 € | 4.853,14 € | 5.134,51 € | 5.697,17 € | 6.027,75 € |
S 16 | 4.026,38 € | 4.304,54 € | 4.614,00 € | 4.993,81 € | 5.415,82 € | 5.669,04 € |
S 15 | 3.884,14 € | 4.149,76 € | 4.431,15 € | 4.754,68 € | 5.275,17 € | 5.500,22 € |
S 14 | 3.847,03 € | 4.109,38 € | 4.422,05 € | 4.740,10 € | 5.091,81 € | 5.337,97 € |
S 13 | 3.756,97 € | 4.012,60 € | 4.360,80 € | 4.642,12 € | 4.993,81 € | 5.169,65 € |
S 12 | 3.747,09 € | 4.002,01 € | 4.335,64 € | 4.631,04 € | 4.996,80 € | 5.151,53 € |
S 11b | 3.697,55 € | 3.948,84 € | 4.125,39 € | 4.575,55 € | 4.927,22 € | 5.138,23 € |
S 11a | 3.631,49 € | 3.877,94 € | 4.053,00 € | 4.501,47 € | 4.853,14 € | 5.064,15 € |
S 10 | 3.394,81 € | 3.718,24 € | 3.879,97 € | 4.363,14 € | 4.757,25 € | 5.080,96 € |
S 9 | 3.371,39 € | 3.598,79 € | 3.864,55 € | 4.253,22 € | 4.620,71 € | 4.902,44 € |
S 8b | 3.371,39 € | 3.598,79 € | 3.864,55 € | 4.253,22 € | 4.620,71 € | 4.902,44 € |
S 8a | 3.303,85 € | 3.526,31 € | 3.755,83 € | 3.973,29 € | 4.185,86 € | 4.409,39 € |
S 7 | 3.223,59 € | 3.440,19 € | 3.655,70 € | 3.871,17 € | 4.032,82 € | 4.276,40 € |
S 4 | 3.091,81 € | 3.298,76 € | 3.487,33 € | 3.615,30 € | 3.736,51 € | 3.925,36 € |
S 3 | 2.924,89 € | 3.119,62 € | 3.300,78 € | 3.467,12 € | 3.543,23 € | 3.634,14 € |
S 2 | 2.719,14 € | 2.838,41 € | 2.926,64 € | 3.022,45 € | 3.130,19 € | 3.237,95 € |
Gültig von 01.03.2024 bis 31.12.2024
Sozialpädagoge/-in: Gehalt nach Unternehmensgröße
Das Sozialpädagoge/-in Gehalt variiert auch je nachdem, wie groß das Unternehmen ist. Während die Fachkräfte in kleinen Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitenden im Schnitt monatlich etwa 4.597 Euro verdienen, sind in mittleren Unternehmen bis 1.000 Mitarbeitern etwa 4.798 Euro pro Monat erwartbar. Große Unternehmen bis 20.000 Mitarbeitenden vergüten die Tätigkeit dieser Fachpersonen mit im Schnitt 4.937 Euro monatlich. Bei Großkonzernen mit über 20.000 Beschäftigten sind sogar 4.972 Euro erwartbar.
Sozialpädagoge/in Gehalt nach Geschlechtern
Die folgende Tabelle vergleicht das Sozialpädagoge/in Gehalt von Männern und Frauen.
Geschlecht | Min. | Median | Max. |
Gesamt | 3.768 Euro | 4.285 Euro | 5.064 Euro |
Frauen | 3.802 Euro | 4.227 Euro | 4.937 Euro |
Männer | 3.478 Euro | 4.464 Euro | 5.210 Euro |
Sozialpädagoge/in Gehalt Netto – was bleibt vom Brutto?
Das Sozialpädagoge/in Netto Gehalt zeigt was vom Brutto Gehalt nach Abzug von Steuern und Abgaben übrig bleibt. Die folgende Tabelle zeigt das Sozialpädagoge/in Netto Gehalt berechnet anhand Steuerklasse 1. Die hier verwendeten Daten beziehen sich auf eine Fachkraft im Alter von 30 Jahren, die mehrere Jahre Berufserfahrung vorweisen kann und in Nordrhein-Westfalen (das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands) lebt. In diesem Bundesland liegt der Verdienst in den meisten sozialen Branchen etwa auf dem Bundesdurchschnitt. Zudem ist die Fachkraft Kirchenmitglied und gesetzlich versichert. Generell sollten diese Werte jedoch nur als grobe Orientierung gesehen werden, da sie anhand einer prototypischen Person gemessen werden.
Position | Min. | Median | Max. |
Brutto Gehalt | 4.211 Euro | 4.681 Euro | 5.204 Euro |
Lohnsteuer | 588 Euro | 710 Euro | 853 Euro |
Rentenversicherung | 392 Euro | 435 Euro | 484 Euro |
Arbeitslosenversicherung | 55 Euro | 61 Euro | 68 Euro |
Krankenversicherung | 360 Euro | 400 Euro | 445 Euro |
Pflegeversicherung | 101 Euro | 112 Euro | 125 Euro |
Netto Gehalt | 2.715 Euro | 2.962 Euro | 3.229 Euro |
Wie steigert man sein Gehalt als Sozialpädagoge/in?
Zentrale Faktoren, die das Gehalt als Sozialpädagoge/in steigern, sind nicht nur das Alter, die Erfahrung oder die Tätigkeitsausübung in einem bestimmten Bundesland / einer bestimmten Region. Je größer das Unternehmen, desto höher in der Regel dein Gehalt. Während Konzerne besser zahlen, bieten kleinere Firmen oft schnellere Aufstiegschancen.
Entscheidend für dein Einkommen als Sozialpädagoge ist zudem deine Berufserfahrung. Mit den Jahren steigt nicht nur dein Wissen, sondern auch dein Gehalt. Nach über zehn Jahren im Job giltst du als Professional und hast bessere Chancen auf eine Führungsposition – die meist deutlich besser vergütet wird. Dabei spielt die Anzahl der unterstellten Mitarbeiter eine Rolle: Ein Abteilungsleiter mit 20 Mitarbeitern verdient mehr als ein Gruppenleiter mit fünf.
Sozialpädagoge/in Gehalt als Fachkraft und als Führungskraft
Eine Karriere als Führungskraft kann sich als Sozialpädagoge/in ebenso lohnen, wie eine Spezialisierung als Fachkraft.
Eine Spezialisierung als Sozialpädagoge/in ist möglich insbesondere durch Weiterbildungen. Beispielsweise folgende Weiterbildungen sind als Sozialpädagoge/in spannend: Systemische Kinder- und Jugendtherapeut*in , Medienpädagogik oder Inklusionspädagogik.
Als Fachkraft im Bereich Sozialpädagogik verdient man im Schnitt 52.400 Euro pro Jahr. Das Gehalt einer Führungskraft mit Personalverantwortung in dem Fachgebiet Sozialpädagogik liegt bei c.a. 10-20% höher als bei einer Fachkraft. Nach dem Tarifverträge TVÖD (SuE) verdient man als Sozialpädagoge als Führungskraft zwischen und 45.082 Euro und 78.912 Euro pro Jahr.
Sozialpädagoge/in Gehaltsvergleich mit anderen Berufen
Die folgende Tabelle vergleicht das Sozialpädagoge/in Gehalt mit anderen Berufen.
Beruf | Gehalt |
Betreuungsassistent/in | 2.791 Euro |
Sozialbetreuer/in | 3.050 Euro |
Sozialmanager/in | 3.800 Euro |
Sozialberater/in | 3.871 Euro |
Schulsozialarbeiter/in | 4.371 Euro |
Sozialarbeiter/in | 4.371 Euro |
Sozialversicherungsfachangestellte/r | 4.398 Euro |
Stellenangebote als Sozialpädagoge/in
Gehälter weiterer Berufe
Bundesagentur für Arbeit