Wir haben eine E-Mail an User-E-Mail gesendet, um sicherzustellen, dass diese richtig ist.
Bitte aktivieren Sie Ihren Job Alert, um passende Jobs per Mail zu erhalten.
Falls Sie keine Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.
Zu Ihrem E-Mail PostfachIm Beruf als Betreuungskraft unterstützt man hilfs- und pflegebedürftige Menschen in ihrem häuslichen Alltag. Neben stationären Wohngruppen und Pflegeheimen kann man dabei auch in privaten Haushalten arbeiten. Aufgrund des demografischen Wandels und der stetig wachsenden Anzahl an hilfsbedürftigen Menschen ist die Nachfrage für diesen Job sehr groß.
Wer viel Empathie, gute Kommunikationsfähigkeiten, Ruhe und Flexibilität besitzt, der kann als Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in einen erfüllenden Job ausüben, der nicht nur die hilfs- und pflegebedürftigen Menschen selbst, sondern auch deren Angehörige ein ganzes Stück entlastet.
Wie hoch das Gehalt als Betreuungskraft ausfällt, hängt vom Träger der Einrichtung und der jeweiligen Region ab. Arbeitgeber in staatlichen und kirchlichen Einrichtungen sind an Tarifverträge gebunden, während private Träger ihr Gehalt selbst festlegen. Oft arbeiten Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter/-innen auch in Teilzeit oder auf Minijobbasis.
Das Einstiegsgehalt für Vollzeitkräfte liegt zwischen 1.700 und 2.300 Euro brutto im Monat. Insgesamt liegt das durchschnittliche Gehalt als Betreuungskraft bei 2.659 Euro.
Nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung hat man als Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung. Neben der verpflichtenden jährlichen Fortbildung kann man sich auch auf diverse Fachbereiche spezialisieren um seine Kompetenzen zu erweitern. Man kann auch eine weitere Ausbildung oder ein Studium absolvieren. Möglichkeiten sind: