Wir haben eine E-Mail an User-E-Mail gesendet, um sicherzustellen, dass diese richtig ist.
Bitte aktivieren Sie Ihren Job Alert, um passende Jobs per Mail zu erhalten.
Falls Sie keine Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.
Zu Ihrem E-Mail PostfachDer Beruf als Biologielaborant/in umfasst die Entwicklung und Erforschung von medizinischen und chemischen Produkten. Dabei werden im Labor Pilze und Bakterien gezüchtet, Versuche durchgeführt und ausgewertet und Arzneimittel getestet. In diesem abwechslungsreichen Beruf trägt man zum Fortschritt der Forschung sowie zur Verbesserung der Lebensstandards der Allgemeinheit bei.
Wer sich für eine Tätigkeit als Biologielaborant/in interessiert, sollte einige persönliche Voraussetzungen erfüllen. Dazu zählen unter anderem Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und eine gewisse naturwissenschaftliche Begabung. Außerdem müssen Biologielaboranten/-innen über analytische Fähigkeiten verfügen. Sind diese Eigenschaften vorhanden, steht einer Tätigkeit als Biologielaborant/in nichts im Weg.
Wie hoch genau das Gehalt als Biologielaborant/in ausfällt, unterscheidet sich individuell. Je nachdem, wieviel Berufserfahrung man mitbringt, wo man wohnt und bei welcher Art von Einrichtung man angestellt ist, ist mit anderen Gehältern zu rechnen. Während Biologielaboranten/-innen in öffentlichen Einrichtungen nach Tarif bezahlt werden, ist dies bei privaten Trägern meist nicht der Fall.
Zum Berufseinstieg ist mit 2.000 bis 2.700 Euro brutto zu rechnen, während man als Biologielaborant/in mit mehr Berufserfahrung durchschnittlich 3.594 monatlich verdient.
Nachdem man die Ausbildung zum/-r Biologielaboranten/-in erfolgreich abgeschlossen hat, kann man zahlreiche Fort- und Weiterbildungen abschließen. Dabei kann man seine Kompetenzen nach individueller Interessenlage ausbauen. Fachliche Weiterbildungen zu Spezialgebieten stellen dabei ebenso eine Option dar wie Fortbildungen zu administrativen Fähigkeiten. Einige der zahlreichen Möglichkeiten zur Weiterbildung als Biologielaborant/in sind: