Als Hauswirtschafter/in verdient man in Deutschland ein Durchschnittsgehalt von 32.100 € im Jahr brutto.
Das mittlere Gehalt liegt entsprechend bei 2.675 € pro Monat brutto. Mit zunehmender Berufserfahrung kann es bis auf 3.142 € im Monat steigen.
Deutschlandweit gibt es bei Sozial-Karriere 35 offene Stellen als Hauswirtschafter/in in Vollzeit und Teilzeit. Die meisten freien Jobs gibt es in den Städten Berlin, Bochum, Bonn.
Hauswirtschafter/in Gehalt nach Branchen
Die Branche hat einen wichtigen Einfluss auf die Höhe des Gehalts von Hauswirtschafter/innen. Am wenigsten verdienen Angestellte im Bereich IT und Internet mit einem durchschnittlichen Brutto-Jahresgehalt von 20.000 Euro. Branchen wie Bildung und Training oder der Bereich Nahrungsmittel liegen mit etwa 25.500 Euro brutto im Jahr in der Mitte. Am meisten verdienen Hauswirtschafter/innen im Bereich Wirtschaftsprüfung und Recht. Hier liegt das Jahresgehalt im Durchschnitt bei 48.000 Euro.
Hauswirtschafter/in Gehalt Netto – Was bleibt vom Brutto?
Das Hauswirtschafter/in Netto Gehalt zeigt, was vom Brutto Gehalt nach Abzug von Steuern und Abgaben übrig bleibt. Die folgende Tabelle zeigt das Hauswirtschafter/in Netto Gehalt berechnet anhand Steuerklasse 1.
Die hier verwendeten Daten beziehen sich auf eine Fachkraft im Alter von 30 Jahren, die mehrere Jahre Berufserfahrung vorweisen kann und in Nordrhein-Westfalen (das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands) lebt. In diesem Bundesland liegt der Verdienst in den meisten sozialen Branchen etwa auf dem Bundesdurchschnitt. Zudem ist die Fachkraft Kirchenmitglied und gesetzlich versichert. Generell sollten diese Werte jedoch nur als grobe Orientierung gesehen werden, da sie anhand einer prototypischen Person gemessen werden.
Position | Min. | Median | Max. |
Brutto Gehalt | 2.158 Euro | 2.675 Euro | 3.108 Euro |
Lohnsteuer | 125 Euro | 231 Euro | 325 Euro |
Rentenversicherung | 200 Euro | 248 Euro | 289 Euro |
Arbeitslosenversicherung | 28 Euro | 34 Euro | 40 Euro |
Krankenversicherung | 184 Euro | 228 Euro | 265 Euro |
Pflegeversicherung | 51 Euro | 64 Euro | 74 Euro |
Netto Gehalt | 1.556 Euro | 1.846 Euro | 2.083 Euro |
Wie steigert man sein Gehalt als Hauswirtschafter/in?
Zentrale Faktoren, die das Gehalt als Hauswirtschafter/in steigern, sind nicht nur das Alter, die Erfahrung oder die Tätigkeitsausübung in einem bestimmten Bundesland / einer bestimmten Region. Vielmehr führen auch die Unternehmensgröße oder die Anstellung in öffentlichen Institutionen wie Krankenhäusern zu einer Steigerung des Verdienstes.
Angestellte in Unternehmen mit weniger als zehn Mitarbeitern verdienen etwa 24.050 Euro brutto im Jahre, während Unternehmen mit 501 bis 1.000 Mitarbeitern etwa 31.500 Euro zahlen. Am meisten verdienen Hauswirtschafter in großen Unternehmen mit über 10.000 Mitarbeitern. Hier liegt das Durchschnittsgehalt bei 36.785 Euro brutto.
Eine Beschäftigung in öffentlichen Einrichtungen geht mit einer Bezahlung nach Tarifvertrag einher. Deshalb fällt das Gehalt hier im Durchschnitt höher aus als bei privaten Institutionen. Dennoch unterscheiden sich die Tarifverträge je nach Bundesland.
Hauswirtschafter/in Gehalt als Fachkraft und als Führungskraft
Eine Karriere als Führungskraft kann sich als Hauswirtschafter/in ebenso lohnen, wie eine Spezialisierung als Fachkraft.
Eine Spezialisierung als Hauswirtschafter/in ist insbesondere durch Weiterbildungen möglich. Beispielsweise sind folgende Weiterbildungen als Hauswirtschafter/in spannend: Weiterbildung zur Hauswirtschaftlichen Betriebsleitung oder zur Fachhauswirtschaftler/in. Als Fachkraft mit Spezialisierung verdient man beispielsweise im Durchschnitt 38.000 bis 40.000 Euro brutto pro Jahr. Eine weitere Gehaltssteigerung ist über Zusatzqualifikationen wie Kenntnisse in Diätetik, Altenpflege oder Reinigungsmethoden möglich. Auch eine Weiterbildung in Ernährungslehre, Hygiene oder hauswirtschaftlicher Betreuung sind zum Steigern des Gehalts empfehlenswert.
Hauswirtschafter/in Gehaltsvergleich mit anderen Berufen
Die folgende Tabelle vergleicht das Hauswirtschafter/in Gehalt mit anderen Berufen.
Beruf | Mittleres Monatsgehalt |
Betreuungsassistent/in | 2.791 Euro |
Patientenbegleitdienst | 2.850 Euro |
Pädagogische Ergänzungskraft | 2.933 Euro |
Familienpfleger/in | 3.097 Euro |
Schulbegleiter/in | 3.099 Euro |
Heilerziehungspfleger/in | 3.241 Euro |
Arbeitserzieher/in | 3.977 Euro |
Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen | 4.398 Euro |
Berufspädagoge/-in | 4.449 Euro |
Stellenangebote als Hauswirtschafter/in
Gehälter weiterer Berufe
Bundesagentur für Arbeit