Familientrainer*in (50 - 80%)
Stellenangaben
Anstellungsverhältnis Festanstellung
Funktion Qualifizierte Fachmitarbeit
Beschäftigungsgrad 50 - 80%
Qualifikation/Abschluss Höhere Berufsbildung
Arbeitsfelder Sozialpädagogische Familienbegleitung, Jugendcoachings, Besuchs-
begleitung
Stellenbezeichnung Familientrainer*in
Institution Stiftung Jugendnetzwerk
Homepage www.jugendnetzwerk.ch
Stellenantritt Ab sofort oder nach Vereinbarung
Arbeitsort Stadt und Kanton Zürich
Stellenbeschrieb
Mit aufsuchenden und (teil-) betreuten Angeboten bietet die Stiftung Jugendnetzwerk individuelle und
flexible Lösungen für Jugendliche, junge Erwachsene und Familien. Die Leistungen der Angebote - Fa-
milienaktivierung – Start-Life Begleitetes Jugendwohnen – Wohngruppen Binz und Horgen - ergänzen
sich wirkungsvoll.
Für die aufsuchende Familienhilfe – Familienaktivierung Team Hilfen - suchen wir zur Ergänzung des
Teams ab sofort oder nach Vereinbarung einen engagierten
Familientrainer*in 50 - 80%
Die Leistungen der Familienaktivierung richten sich an Familien mit Kindern und Jugendlichen in
schwierigen und belasteten Situationen. Ihr psychosozialer Alltag ist ausser Balance geraten. Wir arbei-
ten zum Wohle des Kindes/ Jugendlichen. Familien zu stärken bedeutet für uns, Eltern in der Bewälti-
gung ihrer jeweiligen Erziehungsaufgaben und Kinder in der Bewältigung ihrer jeweiligen Entwicklungs-
aufgaben zu unterstützen. Unsere Arbeit erfolgt dabei auf Grundlage einer fundierten psychosozialen
Diagnostik bzw. daraus abgeleiteter Interventionen.
Aufgabenbereich ?
Unterstützung von Familien und Jugendcoachings im Auftrag von Behörden etc. ?
Ressourcen- und lösungsorientiertes Arbeiten unter Einbezug des gesamten Familiensystems ?
Erkennen, Benennen und Bearbeiten von Risikofaktoren ?
Konstruktive und transparente Zusammenarbeit mit allen Beteiligten ?
Vorbereitung und Durchführung von Standortgesprächen ?
Vernetzung und Kooperation mit involvierten Fachstellen ?
Erstellen von Protokollen, Zwischen- und Abschlussberichten ?
Arbeit mit Methoden der Schemaarbeit: Schemaberatung, Schemacoaching ?
Einsätze vorwiegend Kanton Zürich und den angrenzenden Kantonen
Anforderungsprofil ?
Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik, Sozialer Arbeit, Psychologie, Erziehungswissenschaft,
Sozial- oder Kulturanthropologie (HF, FH, Uni) oder gleichwertige ausländische Abschlüsse mit An-
erkennung durch den Bund ?
mind. zwei Jahre Berufserfahrung in der Arbeit mit Familien, Kindern oder Jugendlichen ?
Persönlichkeit mit hoher Fachkompetenz, Empathie, Verbindlichkeit, Klarheit und Humor ?
Guter Ausdruck mündlich und schriftlich ?
Strukturierte, selbstorganisierte und effiziente Arbeitsweise ?
Bereitschaft zur Weiterbildung in relevanten Methoden und Instrumenten ?
Die Familientrainer*innen sind dafür verantwortlich, die Arbeitszeiten entsprechend den Bedürf-
nissen der betreuten Fälle selbst zu organisieren. Manchmal ist es notwendig, in den Abendstun-
den (d.h. von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr) oder am Wochenende (2-3 Std., mind. 1x pro Monat an ei-
nem Samstag od. Sonntag) zu arbeiten, wenn dies für den Fall erforderlich ist. ?
Beispiel Arbeitspensum: 50% werden auf 4 Tage verteilt.
Wir bieten Ihnen ?
Vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben in einem dynamischen Team ?
Eine sinnstiftende Tätigkeit, bei der Sie wirklich etwas bewirken können ?
Regelmässige Team- und Fallbesprechungen, fachliches Coaching und Supervisionen ?
Spezifische Weiterbildungen in der Schemaarbeit etc. ?
Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten für Büroarbeiten z.B. das Schreiben von Be-
richten, Notizen etc. ?
Büros in Horgen und der Stadt Zürich stehen zur Verfügung ?
Gehalt nach den Richtlinien des Kantons Zürich ?
Gute Sozialleistungen und fünf Wochen Ferien
Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und unterstützen Sie Jugendliche und Familien dabei, ih-
ren Alltag zu bewältigen und ihre Potenziale zu entfalten! Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Be-
werbung mit Foto und den üblichen Unterlagen per E-Mail an: info(at)jugendnetzwerk.ch.
Kontaktmöglichkeit
Weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Peng unter der Nummer Tel. 044 727 40 20 oder auf unserer Web-
seite unter www.jugendnetzwerk.ch gerne zur Verfügung.