Verantwortliche Person (w/m/d) für Brandmeldeanlagen (BMA) und Sprachalarmierungsanlagen (SAA) als Technische:r Angestellte:r (w/m/d)

28359 Bremen
Vollzeit
18.04.2025
Vollzeit
Universität Bremen

Verantwortliche Person (w/m/d) für Brandmeldeanlagen (BMA) und Sprachalarmierungsanlagen (SAA) als Technische:r Angestellte:r (w/m/d)

Stellenbeschreibung

Dezernat 4 - Gebäudemanagement



Entgelt- / Besoldungsgruppe bis EG 9a TV-L - Vollzeit
Kennziffer: Z16-25
Bewerbungsfrist: 02.05.2025
Öffentliche Ausschreibung

Die Universität Bremen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dezernat 4 (Gebäudemanagement), eine verantwortliche Person (w/m/d) für Brandmeldeanlagen (BMA) und Sprachalarmierungsanlagen (SAA) als

Technische:r Angestellte:r (w/m/d)

Entgeltgruppe bis 9a TV-L (je nach persönlicher Qualifikation)

unbefristet / Vollzeit 39,2 Wochenstunden

Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Einzelheiten sind ggf. mit dem Dezernat 4 (Gebäudemanagement) zu vereinbaren.

Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil der weiblichen Beschäftigten im technischen Bereich zu erhöhen, weshalb Frauen ausdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.


Stellenbeschreibung

Das Dezernat für Gebäudemanagement in der Universität Bremen betreut die bauliche und technische Infrastruktur der Universität. Dies umfasst den gesamten Lebenszyklus der Liegenschaften von der Planung und Errichtung, über den Betrieb, der Bauunterhaltung, notwendigen Sanierungen und Umnutzungen bis zum Nutzungsende. Der Arbeitsbereich zeichnet sich durch ein kooperatives Miteinander und durch die gegenseitige Unterstützung aus. Eine fundierte Einarbeitung in Ihr neues Aufgabengebiet ist für uns daher selbstredend. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit sowie interessante Projekte. Hierbei werden Sie die Chance bekommen, die Vielfalt der gesamten Universität kennenzulernen. Es stehen Ihnen umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote zur Verfügung. Die Universität Bremen zeichnet sich durch ein familienfreundliches Arbeitsumfeld aus und ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-bremen.de/dezernat4/

Aufgabengebiet:

  • Eigenständige Verantwortung inklusive Wartung, Instandsetzung und technischer Anpassung der Brandmeldeanlagen (BMA) und Sprachalarmierungsanlagen (SAA) in allen Gebäuden der Universität.
  • Eigenständige vollumfängliche Planung und Beauftragung von Reparaturen und Erweiterungsmaßnahmen im Sicherheitsanlagensektor
  • Erstellung und Prüfung von Brandmelde- und Alarmierungsanlagen nach DIN 14675
  • Mitwirkung bei universitären Sanierungs- und Neubaumaßnahmen (Revision von Feuerwehrplänen).

Die zuvor beschriebenen Aufgaben entsprechen der Entgeltgruppe EG 9a TV-L. Sofern eine Eingruppierung in die EG 9a mangels vorhandener Qualifikation nicht möglich ist, werden die Aufgaben der vorzunehmenden Eingruppierung entsprechend angepasst.

Voraussetzungen

  • Meister Elektrotechnik oder Berufsausbildung der Kommunikationstechnik mit jeweils langjähriger Berufserfahrung (mindestens 3 Jahre).
  • Mehrjährige Berufserfahrung (mindestens 2 Jahre) im Bereich Brandmeldeanlagen (BMA) und Sprachalarmierungsanlagen (SAA) mit entsprechenden Nachweis der Befähigungen nach DIN 14675 und 16733
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich von brandschutztechnischen- und Einbruchsmeldeanlagen (ELA)
  • Kenntnisse im baulichen Brandschutz
  • Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift ( CEF-Level C2) und Englischkenntnisse (Level CEF B1)
  • gute Kenntnisse im Umgang mit der Standardsoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen, Internet, E-Mail)
  • Umsetzungsstärke, Lösungsorientierung, Teamfähigkeit, ausgeprägtes Organisationsgeschick sowie sicheres kommunikatives Auftreten

Allgemeine Hinweise

Wir bieten:

  • Je nach persönlicher Qualifikation ein Jahresbruttogehalt nach TV-L von bis zu 53.900 Euro für eine Vollzeitstelle
  • Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“), regelmäßige tarifliche Gehaltssteigerungen und zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • eine vielfältige, zukunftsorientierte und offene Unternehmenskultur
  • Unterstützung durch ein kollegiales, motiviertes Team mit positivem Betriebsklima
  • Individuelle Einarbeitung
  • Die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
  • Kostenlose Angebote im Rahmen der Sozial- und Familienberatung
  • Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. der Möglichkeit von Vergünstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmbäder (EGYM WELLPASS)
  • Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Job-Tickets
  • Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
  • Abwechslungsreiche Verpflegungsmöglichkeiten in den Mensen des Studierendenwerks

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.


Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer Z16-25 bis zum 02.05.2025 als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg

Universität Bremen
Dezernat 2
Bibliothekstr. 1-3
28359 Bremen

Wir weisen darauf hin, dass den Bewerbungsunterlagen keine Fotos beizufügen sind.

Es können nur Bewerbungen berücksichtigt werden, die in deutscher Sprache verfasst sind.

Wir bitten Sie, uns nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden können. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.