Das Krankenhaus Geesthacht ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung am Hamburger Stadtrand mit 280 Betten. Es gibt eine Abteilung für Innere Medizin und für Viszeral- und Gefäßchirurgie, Orthopädie, Unfall- und Neurochirurgie sowie Gynäkologie und Geburtshilfe als auch eine Psychiatrie. In Kooperation werden eine Dialyse-Station und die Radiologie betrieben.
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung in Vollzeit im Casemanagement.
Wir suchen Sie!
Krankenhäuser stehen vor der Herausforderung, wirtschaftliche Effizienz mit der bestmöglichen Patientenversorgung zu vereinen. Seit der Einführung des Fallpauschalensystems (DRG) sind sie einem hohen ökonomischen Druck ausgesetzt, während sie gleichzeitig die Bedürfnisse der Patient*innen in den Mittelpunkt stellen müssen. Um diesen Spagat zu meistern, ist eine gezielte Steuerung der Prozesse erforderlich. Zudem erfordern gesetzliche Vorgaben wie das MDK-Reformgesetz und die Pflegepersonaluntergrenze (PpUGV) eine kontinuierliche Optimierung der Abläufe in Krankenhäusern.
Eine zentrale Rolle übernimmt hierbei das Case Management. Es koordiniert die individuelle Versorgung der Patientinnen und fungiert als Schnittstelle zwischen den beteiligten Berufsgruppen, stationären Abteilungen und den Patientinnen selbst. Ziel ist es, eine strukturierte und bedarfsgerechte Unterstützung bereitzustellen, die sich an den individuellen Erfordernissen orientiert. Durch ein effektives Case Management können unnötige Wiedereinweisungen reduziert und langfristige Kosten gesenkt werden, ohne dabei die Qualität der Versorgung zu beeinträchtigen.
Zur Verstärkung unseres Teams im Krankenhaus Geesthacht suchen wir ab sofort eine engagierte und erfahrene Fachkraft im Bereich Casemanagement (m/w/d).
Das erwartet Sie:
Koordination des Behandlungsprozesses: Überwachung und unterstützende Organisation des gesamten Behandlungs- und Entlassungsprozesses, um eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen und die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Agieren als Schnittstelle zwischen Ärzten, Pflegepersonal, Therapeuten, Medizincontrolling und dem Sozialdienst, um einen reibungslosen Informationsfluss zu gewährleisten und dadurch Liegezeiten zu verkürzen sowie Wiedereinweisungen zu vermeiden.
Planung und Nachsorge: Planung von Entlassungen, Organisation von Anschlussbehandlungen und Sicherstellung der nahtlosen Fortführung der Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt, um das Pflegepersonal und die Ärzte zu entlasten.
Fokus: Schwerpunkt auf Prozessoptimierung, Kostenreduktion und Vermeidung von Versorgungslücken durch effiziente Koordination, wodurch nicht nur das Krankenhaus, sondern auch die Krankenkassen entlastet werden.
Das zeichnet Sie aus:
Das bieten wir Ihnen:
Ihre Ansprechpartnerin für fachliche Rückfragen ist:
Krankenhaus Geesthacht GmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg
Frau Dr. Steiner
Bereichsleitung Medizin- und Erlösmanagement
Am Runden Berge 3
21502 Geesthacht
Tel.: 04152 179-134
recruiting@johanniter-gmbh.de