Die Kliniken der Stadt Köln bieten als hochleistungsfähiges Krankenhaus der Maximalversorgung vielfältige, spannende Entwicklungsmöglichkeiten und komplexe Aufgaben, die darauf warten, entdeckt zu werden. Wir laden Sie ein, mit uns neue Wege zu gehen und gemeinsam die Zukunft der Pflege zu gestalten.
„Case Management ist eine Verfahrensweise in Humandiensten und ihrer Organisation zu dem Zweck, bedarfsentsprechend im Einzelfall eine nötige Unterstützung, Behandlung, Begleitung, Förderung und Versorgung von Menschen angemessen zu bewerkstelligen. Der Handlungsansatz ist zugleich ein Programm, nach dem der Leistungsprozesse in einem System der Versorgung und in einzelnen Bereichen des Sozial- und Gesundheitswesens effektiv und effizient gesteuert werden kann.“ Deutsche Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC 2011)
Erfahren Sie mehr über Ihre zukünftigen Kolleg*innen der Kliniken der Stadt Köln auf unserer Homepage unter www.pflegefuerkoeln.de
Zur Verstärkung unseres Teams wird gesucht:
CASE MANAGER*IN (ALL GENDERS)
Zentrales Patientenmanagement
STELLENPROFIL
Ihre Aufgaben:
Fallsteuerung:
Assessment und Erstgespräche durchführen
Fallbegleitung
Beratung vermitteln - frühzeitige Einbindung in den Sozialdienst
Hilfe initiieren und überprüfen, ggf. anpassen (Fallbesprechung)
Organisation und Kontrolle individueller Unterstützungsbedarf
Verbesserung der Behandlungsqualität durch verbesserten Aufenthalt
Ökonomisch orientierte Fallsteuerung:
Verbesserungsrisiken erkennen und Maßnahmen einleiten
Vermittlung knapper Ressourcen
Das macht Sie fachlich und persönlich aus:
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Gesundheits- und Krankenpfleger*in
Mehrjährige Berufserfahrung in einem Bereich der stationären Pflege
Abgeschlossene Fortbildung Case Management
Sehr hohe fachliche und sozial-kommunikative Kompetenz
Sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit dem Krankenhausinformationssystem (CCP) und den MS Office-Produkten (inkl. Excel)
Sehr hohe Belastbarkeit, Flexibilität und hohes Durchsetzungsvermögen
Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
Ihr Teamgeist und Ihre kooperative Einstellung
Einsatzbereitschaft und Empathie für unsere Patient*innen und ihre Angehörigen
UNSER ANGEBOT
Sie erhalten von uns
Vergütung nach TVöD/VKA plus zusätzliche tarifgebundene Zahlungen
Jobrad, ausreichend Parkplätze oder CarSharing (Cambio)
Bis zu 30 Tage Urlaub und weitere freie Tage: Betriebsausflug, Heiligabend und Silvester
Betriebliche Altersvorsorge durch die arbeitgeberfinanzierte Zusatzversicherung (ZVK)
Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten (qualifizierte Entwicklungsgespräche, Führungs- und Kommunikationstraining, Stressbewältigung, Coaching, EDV, Managementkurse usw.)
Betriebs-KiTa-Plätze beziehungsweise Belegplätze, je nach Verfügbarkeit
Corporate Benefits, Vergünstigungen in vielen Geschäften und Online-Shops plus weitere Rabatte, z.B. Vergünstigungen in Fitnessstudios und Sport-Centern, je nach Verfügbarkeit
Kliniknahe Mitarbeitenden-Appartements nach Verfügbarkeit
Wir lieben Vielfalt - Pflegeberufe bei den Kliniken Köln (pflegefuerkoeln.de)
Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern wir durch Fort- und Weiterbildungen, wie z.B. die Fachweiterbildung Notfallpflege oder die Weiterbildung als Leitung einer Station/eines Funktionsbereiches, in unserem hausinternen Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung und übernehmen hierfür auch die Kosten.
KONTAKT
Haben Sie noch Fragen? Bitte wenden Sie sich an Herrn Peter Schoos unter der Telefonnummer 0221 8907-13401 oder per E-Mail an Bewerbung-Pflege@kliniken-koeln.de.
Die Kliniken der Stadt Köln sind ein Ort der Vielfalt. Um als Unternehmen die jetzigen und zukünftigen Herausforderungen bewältigen zu können, benötigen wir die besten Charaktere - unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Alter, Religionszugehörigkeit, Einschränkung und sexueller Identität.
Schwerbehinderte Menschen sind willkommen und erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug.