Lektor/-in (m/w/d/x) - Schwerpunkt: Lehre (Bereich: Praktische Theologie mit Schwerpunkt Seelsorge)

04107 Leipzig
Ausbildung
28.04.2025
Ausbildung
Freistaat Sachsen

Lektor/-in (m/w/d/x) - Schwerpunkt: Lehre (Bereich: Praktische Theologie mit Schwerpunkt Seelsorge)

Stellenbeschreibung

Stelleninformationen

Universitäten
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: Leipzig
Anstellungsverhältnis: unbefristet

Bewerbungsfrist: 15.05.2025

Kennziffer: 72/2025

Bewerbungsadresse

Universität Leipzig
Theologische Fakultät,
Dekan Professor Dr. Alexander Deeg
Beethovenstraße 25
04107 Leipzig

E-Mail: alexander.deeg@uni-leipzig.de

Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.

An der Theologischen Fakultät, Institut für Praktische Theologie, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt oben genannte Stelle zu besetzen.

Der/die Stelleninhaber/-in ist – im Team mit dem Lehrstuhlinhaber für Praktische Theologie und dem Professor für Religions- und Kirchensoziologie – für die Lehre im Fach Praktische Theologie verantwortlich, die insbesondere durch das Miteinander von Praxiserfahrungen und Reflexion charakterisiert ist. Daher gehört u. a. auch die Organisation und Reflexion von poimenischen Felderfahrungen (z. B. Klinik- und Gefängnisseelsorge) und die Begleitung von Gemeindepraktika zu den Aufgaben des/der Stelleninhabers/ in. Auch die Bereitschaft zur Übernahme von homiletisch-liturgischen Seminaren wird erwartet.

Die Theologische Fakultät Leipzig freut sich auf Bewerber/-innen, die ihr Interesse an praktisch-theologischer Forschung durch eine Promotionsleistung nachweisen können und einschlägige Erfahrungen in der Lehre im Fach Praktische Theologie mitbringen. Eine Offenheit für internationale Kooperationen in Lehre und Forschung sowie für interreligiöse Kontexte praktisch-theologischer Arbeit (insbesondere im Bereich des Dialogs mit dem Judentum/der Judaistik) wird erwartet.

Stellenmerkmale

  • Entgeltgruppe 13 TV-L
  • unbefristet
  • 100 % einer Vollbeschäftigung, Teilzeit möglich
  • Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Wir bieten

  • einen modernen Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen (Mobile Arbeit)
  • flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (z. B. das Deutschlandticket als Jobticket)
  • die Möglichkeit zu individueller Schwerpunktsetzung in Lehre und Forschung

Aufgaben

  • Lehre im Umfang von bis zu 12 SWS im Fach Praktische Theologie im Rahmen der Studienordnung mit einem Schwerpunkt auf Seelsorge/Poimenik; darunter fällt zudem die Begleitung des Gemeindepraktikums sowie in der Regel einmal jährlich die Übernahme des Homiletisch-Liturgischen Seminars, sowie 2 SWS Lehre im Fach Praktische Theologie für Studierende in den Lehramtsstudiengängen
  • Beteiligung an den Forschungsaktivitäten im Bereich der Praktischen Theologie sowie ggf. Entwicklung neuer Forschungsprojekte
  • Organisation und Begleitung von Gemeindepraktika; Planung und Organisation von Praktika im Bereich poimenischer Handlungsfelder (in Kooperation mit Lehrbeauftragten)
  • Beteiligung an den Aufgaben universitärer Selbstverwaltung sowie am Universitätsgottesdienst

Wir suchen

  • Wissenschaftliche Qualifikation, in der Regel nachgewiesen durch eine Promotion in evangelischer Theologie mit erkennbarem Bezug zu den inhaltlichen Schwerpunkten der ausgeschriebenen Stelle
  • Ausgewiesene Forschungs- und Publikationserfahrung
  • Erfahrungen in der akademischen Lehre im Fach Praktische Theologie im Umfang von mindestens sechs Semestern; gute bis sehr gute Ergebnisse in Lehrevaluationen; hochschuldidaktische Qualifikation (in der Regel nachgewiesen durch ein Zertifikat Hochschullehre im Umfang von mindestens 240 Arbeitseinheiten)
  • Erfahrungen im kirchlichen Kontext, ggf. auch ein abgeschlossenes Vikariat und eine Ordination in den kirchlichen Dienst wünschenswert
Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung brauchen Perspektivenvielfalt. Die Universität setzt sich deshalb für Diversität und Chancengerechtigkeit ein. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Sollten Sie im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens Fragen zur Barrierefreiheit oder Unterstützungsbedarf haben, kontaktieren Sie die Schwerbehindertenvertretung der Universität Leipzig unter
schwerbehindertenvertretung@uni-leipzig.de
.

Kontakt

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 72/2025 bis 15. Mai 2025 an: Universität Leipzig, Theologische Fakultät, Herrn Dekan Professor Dr. Alexander Deeg, Beethovenstraße 25, 04107 Leipzig. Gern können Sie Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei auch per E-Mail an
alexander.deeg@uni-leipzig.de
senden. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

Hinweise zum Datenschutz
Eine Bewerbung und damit die Zusendung der für eine Bewerbung üblichen Unterlagen erfolgt freiwillig. Ihre in den Bewerbungsunterlagen enthaltenen bzw. ggf. im Bewerbungsgespräch erlangten personenbezogenen Daten werden von der Universität Leipzig – hier der ausschreibenden Dienststelle – ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens für diese hier ausgeschriebene Stelle verarbeitet und, sofern nicht im Einzelfall ausdrücklich eingewilligt wird, nicht an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 11 Abs. 1 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz i. V. m. EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Verantwortlich für das Bewerbungsverfahren ist der in dieser Ausschreibung angegebene Adressat der Bewerbung.
Ihre personenbezogenen Daten werden für sechs Monate nach Beendigung des Einstellungsvorgangs gespeichert und danach gelöscht bzw. datenschutzgerecht vernichtet. Die Einwilligung kann verweigert oder mit Wirkung auf die Zukunft ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. In diesen Fällen ist eine Bearbeitung der Bewerbung durch die Universität Leipzig und damit eine Berücksichtigung im Bewerbungsverfahren nicht oder nicht mehr möglich. Nach der DS-GVO stehen Ihnen gegenüber dem Adressaten der Bewerbung bei Vorliegen der entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu: Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO), Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DS-GVO); Datenlöschung (Art. 17 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) und Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO). Bei Fragen können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der Universität Leipzig (dienstansässig: Augustusplatz 10, 04109 Leipzig) wenden. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Sächsischen Datenschutzbeauftragten.