Staatlich anerkannte Erzieher:innen (m/w/d) in Voll- und Teilzeit für unsere gemeindlichen Kindertagesstatten

21365 Adendorf
Teilzeit, Vollzeit
18.04.2025
Teilzeit, Vollzeit
Gemeinde Adendorf

Staatlich anerkannte Erzieher:innen (m/w/d) in Voll- und Teilzeit für unsere gemeindlichen Kindertagesstatten

Stellenbeschreibung

Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit/Teilzeit

Anstellungsdauer
unbefristet

Einstellung zum
nächstmöglichen Termin

Voraussetzung
erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher:in (m/w/d) oder vergleichbarer Ausbildung

Einsatzort
21365 Adendorf

Die Gemeinde Adendorf sucht für ihre gemeindlichen Kindertagesstätten zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Erzieher:innen (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung oder Absolvent:innen (m/w/d), die den Beruf Erzieher:in (m/w/d) im Sommer 2025 ausüben dürfen

Wir verstehen uns als modernen Dienstleistenden für unsere rund 11.000 Einwohner:innen (m/w/d) Adendorfs. Geografisch liegt unsere Gemeinde Adendorf im Landkreis Lüneburg direkt vor den Toren der Hansestadt Lüneburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg. Wir zeichnen uns durch unser umfangreiches Sport- und Freizeitangebot als die Sportgemeinde im Landkreis Lüneburg aus.

Jede/r Mitarbeitende übernimmt bei uns Verantwortung und trägt dazu bei, dass wir unsere Dienstleistungen für unsere Einwohner:innen (m/w/d) stetig verbessern. Wir verstehen uns als lernendes Unternehmen.


In unseren Kitas ...

  • arbeiten wir alle auf gleicher Augenhöhe und gleichberechtigt im Gruppenteam
  • werden die Kinder in festen "Stammgruppen" betreut
  • arbeiten wir situationsorientiert und auch die Partizipation der Kinder ist uns wichtig
  • gehören gruppenfreie "Springkräfte", pädagogische Kräfte, FSJ-ler:innen (m/w/d), Hauswirtschafts- und Reinigungskräfte sowie stundenweise ein/e Hausmeister:in (m/w/d) zu unserem Team
  • können die Kinder von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr betreut werden
  • gibt es keine Schließzeiten während der Schulferien

Sie sind ...

  • staatlich anerkannte/r Erzieher:in (m/w/d)
  • für unsere Kinder und in der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern eine engagierte und einfühlsame Entwicklungsbegleitung und mit Freude und einem großen Herzen für Kinder unterschiedlichster Persönlichkeiten dabei, dann ...

Werden Sie Teil unserer Teams in den Einrichtungen

  • Adolph-Holm-Kindergarten
  • Emmi-Senking-Kindergarten
  • Kinderkrippe (Scharnebecker Weg)
  • Kindertagesstätte bei der Feuerwehr
  • Sportkita Adendorf (ab Januar 2026)


Unser Angebot

  • flexible Urlaubsplanung, 30 Tage Urlaub, zusätzliche arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
  • feste Schließzeit zwischen Weihnachten und Neujahr
  • Gewährung von Regenerations- und Umwandlungstagen
  • eine Eingruppierung nach dem Tarifvertrag (nach Qualifikation) für den Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD-SuE), zusätzlich Weihnachtsgeld und eine weitere leistungsorientierte Sonderzahlung (LOB)
  • fachliche Fortbildungen, zusätzlich zwei Studientage mit dem gesamten Team
  • Angebote zur Gesunderhaltung (z. B. Aqua-Kurse, freier Eintritt ins Adendorfer Freibad und Walter Maack Eisstadion)
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Bike Leasing-Möglichkeit durch Entgeltumwandlung
  • gute Nahverkehrsanbindung mit dem ÖPNV
  • kostenfreie Parkmöglichkeiten (nach Verfügbarkeit)


Die Gemeinde Adendorf strebt eine Gleichbehandlung aller Personen an. Schwerbehinderte Personen sowie das nach Maßgabe des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes unterrepräsentierte Geschlecht werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.


Als Träger des Familiensiegels setzt sich die Gemeinde Adendorf für eine gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf ein.

Sie haben Fragen? Unsere Kitaleitungen freuen sich über Ihren Anruf.

Adolph-Holm-Kindergarten: Tel. 04131 18488 (Leitung Frau Reibke)

Emmi-Senking-Kindergarten: Tel. 04131 180559 (Leitung Frau Broede)

Kinderkrippe (Scharnebecker Weg): Tel. 04131 2244695 (Leitung Frau Müller)

Kindertagesstätte bei der Feuerwehr: Tel. 04131 24 74 860 (Leitung Frau Kiehn)

Sportkita Adendorf: Tel. 04131 9809 15 (Fachbereichsleitung Ordnung und Soziale Angelegenheiten, Frau Eddelbüttel)

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an die

Gemeinde Adendorf
Rathausplatz 14
21365 Adendorf

Bitte nutze für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!