Organisation und Gestaltung von Bildungsangeboten sowie der schulischen/ lerntherapeutischen Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kontext ihrer individuell schwierigen Lebenslage
Ermittlung des Lern- und Entwicklungsstandes in Kooperation mit den jeweiligen Schulen
Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team mit dem Schwerpunkt schulische Hilfe
Mitgestaltung und Mitwirkung bei der Hilfeplanung sowie Erreichung der gesteckten Ziele
Zusammenarbeit mit den (Bezugs-) Pädagog*innen der Wohngruppen und an der Hilfe beteiligten Stellen unter anderem Jugendhilfe, Schule und Therapie
allgemeine Bürotätigkeiten wie beispielsweise die Erstellung der Tagesprotokolle und Entwicklungsberichte, das Führen der Gruppenkasse sowie Kontrolle und Pflege des Lernmaterials.
staatlich anerkannte*r Erzieher*in
Fachkenntnisse und Erfahrung im Bereich der schulischen Förderung von Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen sind wünschenswert
Erfahrungen im systemischen Denken und Handeln
Fähigkeit zum kooperativen Arbeiten in Teams sowie mit anderen sozialen Diensten und Institutionen
Belastbarkeit, Freude im Umgang mit Menschen, Engagement und Verantwortungsbereitschaft
Fähigkeit zur Team- und selbstständigen Arbeit.