Ausbildung staatlich anerkannte*r Erzieher*in ("PIA"/praxisintegrierte Ausbildung)

Marl
Ausbildung
18.04.2025
Ausbildung
Stadt Marl

Ausbildung staatlich anerkannte*r Erzieher*in ("PIA"/praxisintegrierte Ausbildung)

Stellenbeschreibung

Die Stadtverwaltung Marl sucht zum 01.08.2025 Auszubildende für den Beruf

staatlich anerkannte*r Erzieher*in

(„PIA“/praxisintegrierte Ausbildung)

Du bist auf der Suche nach einer praxisintegrierten Ausbildung im Erziehungsdienst? Dann bist du bei der Stadt Marl genau richtig. Die Stadt Marl ist städtischer Träger von neun Kindertageseinrichtungen und hält ein umfangreiches Angebot an Betreuungsplätzen bereit. Während deiner Ausbildung bieten wir dir durch die Kooperation mit dem Hans-Böckler-Berufskolleg in Marl eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis.

Gliederung der Ausbildung:

Deine Ausbildung beginnt am 01.08.2025 und erstreckt sich über einen Zeitraum von drei Jahren. An zwei Tagen in der Woche findet der Unterricht am Hans-Böckler-Berufskolleg (www.hbbk.net) statt. Zusätzlich erwarten dich in den drei Jahren insgesamt acht Wochen Blockunterricht sowie ein achtwöchiges Praktikum in einem zweiten Arbeitsfeld. Während des Unterrichts werden dir alle theoretischen Grundlagen vermittelt, die du für deine Arbeit in der Praxis benötigst. An den verbleibenden Tagen kannst du dein theoretisch erworbenes Wissen in einer Kindertageseinrichtung sofort praktisch umsetzen. Die praktische Ausbildung umfasst dabei alle anfallenden Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben einer Erziehungskraft in einer Kindertageseinrichtung. Begleitet und unterstützt wirst du dabei von einer*einem Praxisanleiter*in aus der Einrichtung.

Voraussetzungen:

  • Fachoberschulreife und eine einschlägige Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer (z.B. Kinderpfleger*in oder Sozialassistent*in) oder
  • Fachhochschulreife im Fachbereich Gesundheit und Soziales oder
  • Abitur oder eine abgeschlossene Berufsausbildung und Fachoberschulreife sowie in beiden Fällen ein Nachweis von 240 Stunden in einem einschlägigen Berufsfeld oder
  • Fachoberschulreife und Ausübung einer sozialpädagogischen Berufstätigkeit von fünfjähriger Dauer
  • erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren (insb. Online-Einstellungstest)

Deine Vorteile bei der Stadt Marl:

  • ein sicherer und zukunftsorientierter Ausbildungsplatz
  • eine Ausbildungsvergütung gemäß der aktuell gültigen Entgelttabelle des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes - Allgemeiner Teil und Besonderer Teil Pflege (TVAöD-Pflege):
    • 1.340,69 Euro brutto im ersten Ausbildungsjahr
    • 1.402,07 Euro brutto im zweiten Ausbildungsjahr
    • 1.503,38 Euro brutto im dritten Ausbildungsjahr
  • eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
  • ein Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Kalenderjahr
  • zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes
  • vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 Euro monatlich
  • die Möglichkeit der Kostenübernahme für Seminare zur Klausur- und Prüfungsvorbereitung in Höhe von bis zu 150,00 Euro jährlich
  • Übernahme der Kosten für verpflichtende Seminare am Hans-Böckler-Berufskolleg während der Ausbildung (ca. 80,00 Euro)
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen gesundheitsfördernden Angeboten und Aktionen (kostenfreie (Sport-)Kurse, Gesundheitstag, Blutspende, Grippeschutzimpfung u.v.m.)
    Mitarbeiter-Rabatte bei über 800 Anbietern
    sehr gute Chancen auf eine Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung

Was du sonst noch wissen solltest:

  • Bitte beachte, dass das Auswahlverfahren einen Online-Einstellungstest vorsieht. Durch deine Bewerbung erklärst du dich mit der Weitergabe personenbezogener Daten wie z.B. Name, Vorname, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse an das Testinstitut zum Zwecke dieses Tests einverstanden. Eine Übermittlung der im jeweiligen Einzelfall relevanten Daten erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Art. 88 Abs. 1 DSGVO).
  • Nach Einsenden deiner Bewerbung kontrolliere bitte regelmäßig dein E-Mail-Postfach (ggf. auch den Spam-Ordner, falls die Zugangsdaten zum Test fälschlicherweise dort landen) und deinen Zugang zum Bewerbungsportal.
  • Mit der Zusendung deiner Bewerbung erklärst du dich gleichzeitig einverstanden, dass die erforderlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens vorübergehend gespeichert werden. Deine Daten werden für einen Zeitraum von drei Monaten nach Besetzung der Ausbildungsplätze und somit Abschluss des Auswahlverfahrens gespeichert.
  • Bitte beachte, dass nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden können. Bei fehlenden Unterlagen kann deine Bewerbung aus dem Auswahlverfahren ausscheiden.

Vielfalt ist für uns ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir deine Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem fördern wir aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiter*innen unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Wir ermuntern Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen erfüllen, ausdrücklich, sich zu bewerben.

Fragen zum Ausbildungsangebot oder zum Auswahlverfahren beantworten dir Frau Stein (Telefon: 02365/99-2742; E-Mail: ausbildung@marl.de) sowie Frau Krause (Telefon: 02365/99-2721; E-Mail: ausbildung@marl.de) gerne.

Bewirb dich bitte bis zum 07.05.2025 mit deinem Lebenslauf und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse bzw. Nachweisen über deinen Schulabschluss und ggf. Nachweis über die erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung sowie weitere Qualifikationen über unser Bewerbungsportal auf: https://bewerbungen-online-info.pi-asp.de/bewerber-web/?xsrf=919301E1FEF4F85D877AFB5E3F637858&company=240-FIRMA-ID&tenant=2&lang=D#position,id=bf7967af-faa2-401b-bdae-5fe7e300b348,popup=y

Bewirb dich bitte gleichzeitig beim Hans-Böckler-Berufskolleg um einen Fachschulplatz für die Ausbildung und reiche uns das dort ausgestellte Zusageschreiben ein.

Bewirb dich ma(r)l! Wir freuen uns auf dich!