Sozialpädagogische Fachkraft (w/m/d) mit Übernahme der stellvertretenden Leitung

40699 Erkrath
Vollzeit
18.04.2025
Vollzeit
Stadt Erkrath

Sozialpädagogische Fachkraft (w/m/d) mit Übernahme der stellvertretenden Leitung

Stellenbeschreibung

Die Stadt Erkrath – eine Kommune mit ca. 46.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Kreis Mettmann – sucht zum nächstmöglichen Termin unbefristet für die Kindertagesstätte Fasanenstraße, Fasanenstraße 34a, 40699 Erkrath,

eine sozialpädagogische Fachkraft (w/m/d)
mit Übernahme der stellvertretenden Leitung.

Die KiTa betreut in drei Gruppen 60 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt. Besonderer Schwerpunkt der Kita ist ein teiloffenes Konzept welches die ganzheitliche und entwicklungszentrierte Förderung der Kinder beinhaltet. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Vorschularbeit, die in Projektgestaltung regelmäßig und Gruppenübergreifend stattfindet. Durch die Nähe zum Naturschutzgebiet erleben die Kinder Natur und Umwelt hautnah.

Jedes Kind ist von Natur aus neugierig und möchte sich seine Umwelt selbst aneignen. Dabei bringt es angeborene Fähigkeiten und Kompetenzen mit. Jedes Kind ist individuell und unterscheidet sich durch seine Persönlichkeit, seinen Stärken und Schwächen. Wir erkennen das Kind als eigenständigen Akteur seiner Entwicklung an, welches seine Lern-und Bildungsprozesse aktiv mitgestaltet.

Ihre Aufgaben:

  • Mitgestaltung, Planung, Vorbereitung und Durchführung der pädagogischen Arbeit
  • Erstellung von Dokumentationen, Portfolios und Entwicklungsberichten
  • Teilnahme an Gruppen- und Gesamtteamsitzungen
  • Förderung der Persönlichkeitsentwicklung des einzelnen Kindes und seines Sozialverhaltens
  • Führung von Elterngesprächen
  • Übernahme der stellvertretenden Kitaleitung
  • Übernahme der Aufgaben der ständigen Leitungsvertretung mit einer Freistellungszeit von derzeit 3,5 Wochenstunden


Ihr Profil:

  • Sozialpädagogische Fachkraft gemäß § 4 Personalverordnung KiBiz NRW
  • Interesse an der Arbeit im offenen Konzept und dessen Weiterentwicklung
  • Freude an der Arbeit mit den Kindern und ihren Familien
  • Integrative und interkulturelle Kompetenzen
  • Gute Allgemeinbildung und sprachliche Sicherheit
  • Wertschätzender, liebevoller und individueller Umgang mit den Kindern
  • Freundliches Wesen, Offenherzigkeit, Kommunikations-, Innovations- und Organisationsfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Gute PC- Kenntnisse, insbesondere in MS-Office

Wir bieten:

  • leistungsorientierte Bezahlung (LoB) nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • attraktive betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen
  • flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von alternierender Telearbeit (Homeoffice)
  • individuelle Schulungen, Fort- und Weiterbildungen sowie ein vergünstigtes Jobticket für den VRR
  • vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung wie Mobile Massagen am Arbeitsplatz, Betriebssport, Kurse, Vorträge, Workshops sowie Vergünstigungen im privaten Bereich (u.a. E-Bike-Förderung)
  • eine kostenfreie ärztliche oder psychologische Beratung und Hilfe für Sie und Ihre Familienangehörigen bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie
  • einen verkehrstechnisch gut angebundenen Arbeitsplatz (ob mit dem ÖPNV, Fahrrad oder Pkw) in unmittelbarer Nähe zu Parks, dem Naherholungsgebiet Unterbacher See sowie dem Neandertal

Weitere Einstellungskriterien:

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Teil der gelebten Personalpolitik der Stadtverwaltung Erkrath. Wir freuen uns daher Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Orientierung und Identität bearbeiten zu dürfen. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte nach dem SGB IX werden dabei bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Der Stadtverwaltung Erkrath ist die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen wichtig. Daher achten wir darauf, einen ausgewogenen Anteil von weiblichen und männlichen Fachkräften sicherzustellen. Bei Bewerbungen in unterrepräsentierten Berufsbereichen werden Frauen bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen vorrangig berücksichtigt.

Hinweise zur Bewerbung:

Mit allen aussagekräftigen Unterlagen (wie Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis der Qualifikation und ggf. Führerschein sowie Schwerbehindertenausweis) können Sie sich bis zum 21.04.2025 über folgenden Link bewerben: https://stderkra.pi-asp.de/bewerber-web/?companyEid=*&lang=D#position,id=f9b2625d-2995-4689-a599-86d048950818

Sie erhalten umgehend eine Eingangsbestätigung per E-Mail, nachdem Sie die Bewerbung absenden. Beachten Sie zudem, dass nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden können und physisch eingereichte Dokumente nicht zurückgeschickt werden.

Rückfragen beantwortet der Fachbereich Personal Organisation gerne telefonisch unter 0211/2407-1105