Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d) in Vollzeit als Badleitung (Entgelt gemäß EG 8 TVöD-VKA)

33824 Werther
Vollzeit
18.04.2025
Vollzeit
Stadt Werther

Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d) in Vollzeit als Badleitung (Entgelt gemäß EG 8 TVöD-VKA)

Stellenbeschreibung

Bei der Stadt Werther (Westf.), landschaftlich reizvoll am Nordhang des Teutoburger Wal-

des und nur 8 km von der Universitätsstadt Bielefeld entfernt gelegen, ist für das Freibad

zum nächst möglichem Zeitpunkt die Stelle

einer/eines Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d) in Vollzeit

als Badleitung (Entgelt gemäß EG 8 TVöD-VKA)

zu besetzen.

Die Wertheraner*innen lieben und schätzen ihr Freibad. Dieses besteht aus einem

50-Meter-Becken mit einer Rutsche und einem 1-Meter-Brett. Außerdem gibt es ein

Planschbecken. Das Freibad wurde nachhaltig gestaltet und wird durch Quellwasser sowie

eine Solaranlage betrieben. Das Team besteht im Sommer aus zwei Fachkräften, Kassen-

kräften, Rettungsschwimmerinnen und nebenberuflichen Fachkräften. Die Mobilstation

(ZOB) in unmittelbarer Nähe zum Freibad bietet eine sehr gute Verkehrsanbindung.

Wir wünschen uns:

Eine/n engagierte/n und flexible/n Mitarbeiter/in, der/die bereit ist, das Freibad in der Ba-

desaison von Mai bis September im Schichtdienst zusammen mit dem ebenfalls dort be-

schäftigten Kolleg*innen zu betreuen. Zu den Aufgaben gehören neben der Beaufsichtigung

des Badebetriebs und der Gästebetreuung auch die Überwachung und Wartung der techni-

schen Anlagen, der Wasserqualität und die Pflege der Außenanlagen sowie die saisonvor-

und -nachbereitenden Arbeiten. Einfache Büroarbeiten, wie zum Beispiel das Tätigen von

Bestellungen für das Freibad, gehören ebenfalls zu den regelmäßigen Arbeiten.

Wir erwarten:

  • eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Bäderbetriebe
  • selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten

  • fundierte Kenntnisse in der Bädertechnik
  • ein aufgeschlossenes, freundliches Auftreten

Wir bieten Ihnen:

  • Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst nach EG 8 TVöD-VKA. Die

Stufenzuordnung erfolgt je nach Vorliegen einer einschlägigen Berufserfahrung

  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Alters-

vorsorge, vermögenswirksame Leistungen, leistungsorientierte Bezahlung) sowie ein

betriebliches Gesundheitsmanagement

  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • flexible Arbeitszeiten während der Vor- und Nachbereitung des Freibads
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Durch die flexiblen Arbeitszeiten außerhalb der

Freibadsaison können private Termine frei gelegt werden

  • Unterstützung durch den Förderverein und andere Freiwillige bei der Grünpflege,

sodass sich diese Arbeiten auf ein Minimum beschränken

  • jährliche Möglichkeit zur Auffrischung der Erste-Hilfe-Schulung und der Rettungsfä-

higkeit. Sämtliche weitere Fortbildungen wie die jährlichen Chlorgasschulungen und

Unterweisungen sind für uns selbstverständlich

  • ein absolut angenehmes Publikum: Die Wertheraner*innen schätzen einen respekt-

vollen Umgang miteinander

  • ein tolles Team: Rettungs-, Kassen- und Reinigungskräfte unterstützen die Fachkraft,

sodass sich diese auf die Arbeiten am Schwimmbecken konzentrieren kann

Die Stadt Werther (Westf.) fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbun-

gen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Menschen mit einer

Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt.

Haben Sie Interesse?

Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Stadt Werther

(Westf.), Fachbereich 1, Mühlenstraße 2, 33824 Werther (Westf.). Alternativ können Sie Ih-

re Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Frau Brombach (katja-nadine.brombach@stadt-

werther.de) senden. Bei Fragen steht Ihnen Herr Stefan Meier (Tel. 05203 705-22) gerne zur

Verfügung.