Ausbildung zum Fachangestellten* für Bäderbetriebe (für das Ausbildungsjahr 2025)

Elmshorn
Teilzeit, Ausbildung
18.04.2025
Teilzeit, Ausbildung
Stadtwerke Elmshorn

Ausbildung zum Fachangestellten* für Bäderbetriebe (für das Ausbildungsjahr 2025)

Stellenbeschreibung

Das Berufsbild

Fachangestellte* für Bäderbetriebe arbeiten hauptsächlich in öffentlichen und privaten Frei- und Hallenbädern, See- und Strandbädern, Meerwasser- und Wellenbädern oder Fitnesszentren. Darüber hinaus kann ein Fachangestellter* für Bäderbetriebe auch in Wellnesshotels, in kommunalen Sportämtern oder in medizinischen Badeeinrichtungen tätig sein.

Zu den Hauptaufgaben von Fachangestellten* für Bäderbetriebe gehört die Beaufsichtigung des Badebetriebs. Sie betreuen die Badegäste und geben Schwimmunterricht und Aqua-Kurse. Des Weiteren sind sie auch für die Durchführung von Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten, für die Ausführung von Ordnungs-, Sicherheits- und Verwaltungsaufgaben als auch für die Bedienung und Kontrolle der Wasseraufbereitungsanlage im Bad verantwortlich.

Das Anforderungsprofil
  • Mittleren Bildungsabschluss mit guten Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik und Chemie
  • Aufmerksames, pflicht- und verantwortungsbewusstes Arbeiten
  • Spaß an sportlichen Aktivitäten
  • Technisches Verständnis
  • Wünschenswert ist das Deutsche Jugendschwimmerabzeichen in Silber
Der Ausbildungsablauf

Nachfolgende Tätigkeiten sind u. a. Bestandteile der 3-jährigen Ausbildung zum Fachangestellten* für Bäderbetriebe: Beaufsichtigung des Badebetriebs, Pflege und Wartung von bäder- und freizeittechnischen Einrichtungen, Kontrolle und Sicherung des technischen Betriebsablaufs, Messen physikalischer und chemischer Größen, Betreuung von Besuchern, Besucheranimation, leiten von Aqua-Kursen und Schwimmunterricht. Darüber hinaus wird die Ausbildung durch verschiedene Lehrgänge wie z. B. Erste-Hilfe-Schulung ergänzt. Die Vermittlung des theoretischen Wissens erfolgt im Rahmen von Blockunterricht an der Walther-Lehmkuhl-Schule in Neumünster.

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Wellnessberater*
  • Animateur*
  • Geprüfter Meister* für Bäderbetriebe
  • European Master* of Health and Fitness
Deine Vorteile

Unsere Auszubildenden freuen sich über eine tarifliche Vergütung nach dem TVAöD, eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersversorgung und 30 Tage Urlaub. Darüber hinaus bieten wir als attraktiver Arbeitgeber viele zusätzliche Leistungen und Vergünstigungen. Bei uns lernst du von qualifizierten Experten, weshalb unsere Auszubildenden schon mehrfach als Beste ihres Ausbildungsjahrgangs ausgezeichnet wurden.

Der Arbeitsplatz ist in Abhängigkeit von der Behinderung für den Einsatz von schwerbehinderten Mitmenschen geeignet