Sicherstellen der Qualität im Netzbetrieb gemäß VDE-AR-N 4001 und dem technischen Sicherheitsmanagement nach VDE FNN S1000
Beratung der Fach- und Führungskräfte bei der Umsetzung von Arbeitssicherheits-, Qualitäts- und Normenanforderungen
Entwicklung und Implementierung eines Qualitätssicherungssystems sowie Optimierung von Qualitätsmethoden und Prozessen
Planung, Steuerung und Durchführung von Audits, Zertifizierungen und Dokumentationen
Bestellung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit inklusive Unfallanalysen und Gefährdungsbeurteilungen
Wahrnehmung der Funktion als Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo)
Betreuung und Weiterentwicklung des Ausbildungszentrums für „Arbeiten unter Spannung“
Welches Profil wünschen wir uns?
Abgeschlossene Weiterbildung zum Meister oder Techniker in der Elektrotechnik mit Berufserfahrung im Stromverteilnetz
Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (BG ETEM) und SiGeKo (DGUV Vorschrift 1) - falls nicht vorhanden, bestehen interne Fortbildungsmöglichkeiten
Fundierte Kenntnisse relevanter Normen, Vorschriften und technischer Richtlinien
Zertifizierte Ausbildungsbefähigung für Arbeiten unter Spannung bis 1000V
Gesundheitliche Eignung für Arbeiten unter Spannung