Das Erzbistum Hamburg ist Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres und des Bundesfreiwilligendienstes. Gemeinsam mit unseren Einsatzstellen bieten wir FSJ- und BFD-Plätze in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein an.
Beginn ab 01.09.2025
Jugendliche und junge Erwachsene sollen im Jugendhaus Raum bekommen, um mit den Mönchen in Kontakt zu treten, mit ihnen über das zu sprechen, was sie bewegt. Sie sollen die Möglichkeit haben, in der direkten Nähe des Klosters und doch mit einem Zwischenraum eine Zeit zu leben und über sich, ihr Suchen nach Gott und über den Sinn in ihrem Leben nachzudenken. Es soll ein Ort sein, an dem junge Menschen sich zurückziehen, um Stille und Ruhe zu finden – und um nach Gott zu suchen.
Aber nicht nur Stille und Ruhe sind Merkmale des Jugendhauses. Auch Freude und die Begegnung mit anderen Menschen, Gruppen und Lebensentwürfen gehören dazu. Deshalb laden wir Jugendliche und junge Erwachsene ein, mit anderen jungen Menschen und den Mönchen den Jahreswechsel und das Osterfest zu feiern, die Apfelernte gemeinsam zu gestalten oder an verschiedenen thematischen Kursen teilzunehmen. Wesensmerkmal der Jugend ist Beweglichkeit. So sehen wir unser Haus auch als einen Ort, an dem sich etwas bewegen lässt. Es ist für die Klostergemeinschaft wichtig, sich anregen zu lassen von dem, was Jugendliche heute denken, was ihnen wichtig ist und wie sie Kirche erleben.
Gruppen aus dem gesamten Erzbistum Hamburg und darüber hinaus besuchen für Tage der Einkehr, der religiösen Orientierung und zur Firm- und Konfirmationsvorbereitung dieses Haus. Für viele ist es der erste Kontakt mit einem Kloster und dem Leben im Orden. Ihnen stellt das Haus viele Arten des Kennenlernens zur Verfügung.
Die übertragenen Tätigkeiten und Aufgaben richten sich im Freiwilligendienst nach den Möglichkeiten der Einsatzstelle und dem Profil und Lernzielen der Freiwilligen. Folgende Tätigkeiten und Aufgaben sind auf dieser Stelle möglich:
Das könntest du bei uns lernen:
Bitte beachte außerdem: Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen muss zum Dienstbeginn ein Masernimmunitätsnachweis (Impfbescheinigung über eine Masernimpfung oder eine Immunisierung durch Erkrankung) vorliegen.
Bewirb dich hier direkt online. Nach deiner Bewerbung wirst du zu einem Bewerbungsgespräch per Videokonferenz eingeladen. Danach wirst du mindestens einen Tag in einer Einsatzstelle hospitieren. Bei Fragen steht dir unser Sekretariat gerne zur Seite.