Gärtner/in

16515 Oranienburg
Vollzeit
18.04.2025
Vollzeit

Stellenbeschreibung

Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten sucht für die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen spätestens zum 01.06.2025 eine/n Gärtner/in (m/w/d). Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden, mit der mittelfristigen Option auf Vollzeit 40 Stunden.

Die Einstellung und ist vorerst auf zwei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 5 TV-L.

Aufgaben:

  • Pflege, Reinigung, Mitgestaltung und Instandhaltung der Grünanlagen, Flächen und Wege sowie Gräber und Gedenkorte der Gedenkstätte u.a. mit Handgeräten und Maschinen wie beispielsweise Freischneider, Motorsäge,

  • Gehölzschnittarbeiten und Baumpflege,

  • fachgerechte Anpflanzug von Rasen, Bäumen, Büschen, Stauden und Blumen,

  • Wartung der Arbeitsgeräte und Maschinen,

  • Übernahme von Winterdienst und Winterdienstbereitschaft,

  • Mitarbeit beim Auf- und Abbau von Ausstellungen,

  • Unterstützung bei der Vor-, Nachbereitung und Durchführung von Veranstaltungen (gelegentlich an Wochenenden).

Ihre Vorteile:

  • regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) sowie zusätzliche Jahressonderzahlung

  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember

  • flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen

  • betriebliche Altersversorgung

  • gemeinsame Aktivitäten im Team

Anforderungen:

  • abgeschlossene Ausbildung als Gärtner/in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder in einem vergleichbaren Berufszweig (z.B. Friedhofsgärtner/in, Forstwirt/in),

  • mehrjähriger Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau,

  • Teamfähigkeit sowie eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise,

  • Engagement und Freude am Einsatz auf dem Außengelände der Gedenkstätte,

  • Fahrerlaubnis der Klasse B (C1 bis 7,5t wünschenswert),

  • idealerweise ist ein großer Motorsägen- und Hebebühnenschein vorhanden.


Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann erwartet Sie eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe an einem historischen Ort, mit einer starken Ausrichtung auf Natur-, Umwelt- und Denkmalschutz, sowie ein aufgeschlossenes und höchst engagiertes Arbeitsteam.

Das Stellenangebot richtet sich an alle, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Identität. Die Stiftung zählt zum öffentlichen Dienst. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir freuen uns auf Sie!

Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 18. April 2025 (Poststempel) an die

Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Personalreferat, Stichwort: Gärtner/in (Kennziffer 06.25)
Heinrich-Grüber-Platz
16515 Oranienburg

oder per E-Mail an bewerbung(at)stiftung-bg.de (max. 5 MB).

Für Fragen zur Ausschreibung stehen wir Ihnen unter der Rufnummer 03301/8109-12 zur Verfügung.

Nähere Informationen zur Stiftung und zu den Gedenkstätten sind möglich unter www.stiftung-sbg.de.

Vorstellungskosten können leider nicht erstattet werden. Bewerbungsunterlagen können wir nur mit einem ausreichend frankierten Rückumschlag zurücksenden, andernfalls werden sie bis zu 3 Monaten nach Besetzung der Stelle aufbewahrt und anschließend nach den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes vernichtet.


Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten erhebtIhre Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und der Erfüllung vorvertraglicher Pflichten. Die Datenerhebung und –verarbeitung ist für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe b) DSGVO. Werden die personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung gestellt, können Sie nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigt werden. Die Entscheidungsfindung ist entsprechend Art.22 DSGVO nicht automatisiert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten über Sie zu beantragen und bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung bzw. bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutzbeauftragter(at)stiftung-bg.de. Außerdem steht Ihnen entsprechend Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde, die Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg, zu.