Im Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration ist in der Abteilung „Integration, Nadelfabrik und Depot“ im Kommunalen Integrationszentrum, Team Integration durch Bildung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeitung für den Bereich „Sprachliche Bildung und Familienbildung im Elementarbereich“ (m/w/d) unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
In der Stadt Aachen leben 260.000 Bürgerinnen und Bürger. Ein Drittel von ihnen hat eine Einwanderungsgeschichte, ihre Wurzeln liegen in über 170 Ländern. Die Stadt Aachen ist eine weltoffene Stadt. Vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen von Flucht und Migration, erhalten die Themen Integration und Teilhabe eine zunehmende Bedeutung.
Das Kommunale Integrationszentrum (KI) der Stadt Aachen arbeitet nach dem Gesetz zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe und Integration in NRW. Zentrale Ansätze des KI sind die Vernetzung und Steuerung integrationsrelevanter Themen in der Stadt Aachen. Die Arbeit ist darauf ausgerichtet, diversitätssensible Kompetenzen in allen Feldern des alltäglichen Lebens zu verankern und praktikable Wege einer fachlich fundierten Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Einwanderungsgeschichte zu erreichen. Die Themen des Sachgebiets KI werden in den Teams „Integration durch Bildung“, „Integration im Querschnitt“ und „Kommunales Integrationsmanagement“ bearbeitet.
Wir suchen eine engagierte Fachkraft, die mit Kreativität und Expertise innovative Angebote für neuzugewanderte Kinder, ihre Familien und pädagogische Fachkräfte entwickelt, um den Übergang von der Kita in die Grundschule für diese Zielgruppe nachhaltig zu gestalten, um Chancengleichheit und Teilhabe von Anfang an zu fördern.
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.
Die Stadt Aachen fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir streben an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Bewerbungen von qualifizierten Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht oder sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.