Angestellte/Angestellter (Erwachsenenbildung/Weiterbildung) in Frankfurt am Main - Stellenangebot im Stellenmarkt Bildung

60320 Frankfurt am Main
Vollzeit
18.04.2025
Vollzeit
Bildungsstätte Anne Frank e V

Angestellte/Angestellter (Erwachsenenbildung/Weiterbildung) in Frankfurt am Main - Stellenangebot im Stellenmarkt Bildung

Stellenbeschreibung

I. Tätigkeit

Tätigkeitsbereich*:
Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Position*:
Angestellte/Angestellter

II. Rahmenbedingungen

Arbeitsverhältnis:
befristet / Teilzeit

Tätigkeitsbeginn am:
01.06.2025

Tätigkeitsdauer bis zum:
31.05.2027

Vergütung:

Bewerbungsfrist*:
30.04.2025

Region des Arbeitsortes*:
Hessen

Arbeitsort*:
Frankfurt am Main

III. Berufliches Profil/Voraussetzungen

Titel/Akademischer Grad/Berufsabschluss:

Studienfächer/berufliche Qualifikation:

Berufliche Erfahrungen:

Zusatzqualifikationen:

Auslandsaufenthalte:

Sprachkenntnisse:

Bemerkung:

IV. Anzeige

Anzeigentext:

Stellenausschreibung Bildungsreferent*in mit Schwerpunkt Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft (32 WST)

Die Bildungsstätte Anne Frank (BAF) sucht ab dem 1.6.2025 eine*n Bildungsreferent*in (m/w/d) für das Pädagogische Team. Die Stelle beinhaltet die Entwicklung innovativer (digitaler) Informations-, Vermittlungs- und Diskussionsformate im Themenfeld Rassismus und Antisemitismus und ihrer Verschränkung in der Migrationsgesellschaft für unterschiedliche Zielgruppen. Schwerpunktmäßig geht es darum, Diskurse über Migration, Erinnerungspolitik, Populismus und auch den Nahostkonflikt in Deutschland aus einer antisemitismuskritischen und rassismuskritischen Perspektive zu reflektieren und auf eine Weise aufzubereiten, dass einem möglichst breiten Publikum diese Themenkomplexe mitsamt den begleitenden polarisierenden Debatten verständlich vermittelt werden kann. Der Stellenumfang beträgt 32 Wochenstunden. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet.

Als Zentrum für politische Bildung ist die Bildungsstätte Anne Frank e.V. in Frankfurt, Hessen und bundesweit aktiv, um Jugendliche und Erwachsene für Antisemitismus, Rassismus und andere Formen der Menschenfeindlichkeit zu sensibilisieren – und sie für die aktive Teilhabe an einer offenen, demokratischen Gesellschaft zu stärken.

Was Sie erwartet – Ihre Aufgaben

  • Recherchetätigkeiten zu aktuellen Diskursen und Handlungsfeldern im Bereich Rassismus und Antisemitismus und ihrer Verschränkung
  • Konzeption und Durchführung von Fortbildungen und Vorträgen zu Rassismus und Antisemitismus (on- und offline)
  • Koordination und Dokumentation der Fortbildungen
  • Inhaltliche Mit- und Zuarbeit bei verschiedenen internen Projekten im Themenfeld
  • Übernahme von Koordinations- und Projektmanagementaufgaben sowie Zuarbeit bei Anträgen, Projektcontrolling und Berichterstellung
  • Übernahme von Aufgaben in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleister*innen und Kooperationspartner*innen

Was Sie mitbringen – Ihre Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Geistes- oder Sozialwissenschaften oder vergleichbare Ausbildung
  • Expertise im Themenfeld (israelbezogener) Antisemitismus und (anti-muslimischer) Rassismus sowie ihrer Verschränkung
  • Kenntnisse zu postkolonialen Theorien
  • Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse von Vorteil
  • Pädagogische Erfahrung im Bereich Politische Erwachsenenbildung
  • Affinität für digitale Medien und digitale Vermittlungsformate
  • Strukturierte Arbeitsweise, Organisations- und Kommunikationsvermögen, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Was wir bieten:

  • Ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem engagierten, interdisziplinären und diversen Team
  • Eine dynamische Organisation in einem gesellschaftlich relevanten Bereich
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung (Remote-Arbeit nach Absprache möglich)
  • 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
  • Job-Ticket für das Rhein-Main-Gebiet
  • Interessenvertretung für Arbeitnehmer*innen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Regelmäßige interne Weiterbildungsangebote
  • Zentrale Lage und gute Verkehrsanbindung

Wir möchten in unserem Team möglichst vielfältige Perspektiven und Erfahrungshintergründe repräsentieren. Da uns der eigene biografische Bezug zur diskriminierungskritischen Arbeit wichtig ist, laden wir insbesondere Menschen, die potenziell von Antisemitismus, Rassismus und/oder weiteren Diskriminierungserfahrungen betroffen sind, ein sich zu bewerben. Unsere Räume sind rollstuhlgeeignet.

Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, CV, Zeugnisse/Referenzen) mit der Angabe zu Ihrer Verfügbarkeit bis 30.04.2025 per E-Mail mit Betreff „Bildungsreferent*in Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft“ an: Anastasija Brinckmann, bewerbungen@bs-anne-frank.de


V. Ansprechpartnerin / Ansprechpartner

Institution*:
Bildungsstätte Anne Frank e.V.

Straße*:
Hansaallee 150

PLZ*:
60320

Ort*:
Frankfurt am Main

URL der Homepage:
https://www.bs-anne-frank.de/

Anrede:

Vorname*:
Anastasija

Name*:
Brinckmann

Telefon:

Telefax:

E-Mail*:
bewerbungen@bs-anne-frank.de

Anzeige aufgenommen am:
26.03.2025

Zuletzt geändert am:
26.03.2025