Theologische*r Referent*in für Hospizarbeit und Diakonisch-Kirchliche Kultur

Frankfurt am Main
Vollzeit
18.04.2025
Vollzeit
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Theologische*r Referent*in für Hospizarbeit und Diakonisch-Kirchliche Kultur

Stellenbeschreibung

EKHN Stellenbörse Ausschreibungsnummer P040125
(Bei Kommunikation mit der Stellenbörse bitte unbedingt angeben!)

1

Stellenausschreibung

Information zur Bewerbung

Bewerbungen für die nachstehend ausgeschriebene Pfarrstelle müssen in Textform auf dem aktuellen Dienstweg
bei der Kirchenleitung eingereicht werden. Neben einem tabellarischen Lebenslauf, gern mit aktuellem Lichtbild,
wird – im Blick auf die beworbene Pfarrstelle – eine aussagefähige Darstellung der persönlichen Motivation und
Qualifikationen (inkl. der entsprechenden Nachweise) erwartet.

Zur Wahrung der Frist müssen die vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf des 28. Mai 2025 einge-
reicht werden. Maßgeblich ist bei Bewerbung in Papierform der Eingangsstempel der ersten vorgesetzten Dienst-
stelle des einzuhaltenden Dienstweges, bei Bewerbungen aus anderen Gliedkirchen der EKD der Eingangsstempel
der Kirchenleitung. Eine Bewerbung per E-Mail hat als ein zusammenhängendes PDF-Dokument zu erfolgen. Maß-
geblich ist das Eingangsdatum der E-Mail bei der ersten vorgesetzten Dienststelle. Der ausschließlich aktuelle
Dienstweg ist vollständig zu informieren (z. B. Dekanat und Propstei). Bitte richten Sie in diesem Fall Ihre Bewerbung
auch an: sabine.winkelmann@ekhn.de sowie an alla.stoll@ekhn.de. An diese Adressen sind auch externe Bewer-
bungen per E-Mail zu richten.

Für nachstehende Stellenausschreibung werden die Bestimmungen des AGG beachtet. Diskriminierungsfreie Be-
werbungsverfahren nach dem AGG sind in der EKHN Standard. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei
gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir weisen darauf hin, dass Pfarrer*innen aus anderen Gliedkirchen der EKD, die sich für eine Stelle interessieren,
zuerst das Bewerbungsrecht erhalten müssen. Ansprechpartnerin ist die Leiterin des Referats Personalservice
Pfarrdienst, OKRin Dr. Sabine Winkelmann, Tel.: 06151 405-390, E-Mail: sabine.winkelmann@ekhn.de.

__________

In der Diakonie Hessen – Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e. V. – ist eine

1,0 Pfarrstelle als

Theologische*r Referent*in für Hospizarbeit und Diakonisch-Kirchliche Kultur

zum 1. Juni 2025 für zunächst 6 Jahre zu besetzen. Wiederbesetzung ist möglich.

Die Diakonie Hessen ist als Werk der Kirche Mitglieder- und Spitzenverband für das evangelische Sozial- und Gesund-
heitswesen auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und der Evangelischen Kirche von
Kurhessen-Waldeck. In den rund 1 500 diakonischen Einrichtungen und ambulanten Diensten geben etwa 42 000
hauptamtliche und ca. 54 000 ehrenamtlich Mitarbeitende der Diakonie Hessen in 66 Dekanaten und Kirchenkreisen
hessenweit und in Teilen von Rheinland-Pfalz und Thüringen ein Gesicht.

Die Stelle ist der Abteilung Gesundheit, Alter, Pflege (GAP) zugeordnet und beinhaltet mit der Ausrichtung auf Theo-
logie und Ethik in Gesundheits- und Pflegesektor, die Hospizarbeit und auf die Diakonisch-Kirchlich Kultur folgende
Arbeitsschwerpunkte:

Die Abteilung Gesundheit, Alter, Pflege berät und unterstützt 132 diakonische Pflegedienste, 140 stationäre Pflegeein-
richtungen, 24 Krankenhäuser, 47 Tagespflegeeinrichtungen, 5 stationäre Hospize, 33 ambulante Hospizdienste so-
wie zahlreiche Initiativen und Angebote gemeinwesenorientierter Altenarbeit in Hessen und Rheinland-Pfalz.

Zu Ihrem zukünftigen und vielfältigen Aufgabenbereich gehören:

- Beratung und Unterstützung der diakonischen Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen zu ethischen Themen und
Fragestellungen

  • Weiterentwicklung der Hospizarbeit und Sterbebegleitung ambulant und stationär
  • Vertretung des Landesverbandes zur Hospizarbeit und Sterbebegleitung in internen und externen Gremien sowie
deren Geschäftsführung.

Die Diakonisch-Kirchliche Kultur reflektiert und verdeutlicht die Grundlagen diakonischer Identität und arbeitet mit da-
ran, sie in den diakonischen Einrichtungen und Organisationen zu verankern.

Zum Aufgabenbereich gehören:

- Bearbeitung theologisch-ethischer Grundsatzfragen an der Schnittstelle zwischen verfasster Kirche und organisier-
ter Diakonie

EKHN Stellenbörse Ausschreibungsnummer P040125
(Bei Kommunikation mit der Stellenbörse bitte unbedingt angeben!)

2

  • Verbandsinterne Koordination und Projektarbeit
  • Fortbildungsveranstaltungen zu Fragen Diakonisch-Kirchlicher Identität und Kultur
  • Beratung von Mitgliedseinrichtungen zu Fragen Diakonisch-Kirchlicher Identität.

Für unser multiprofessionelles Team der Diakonie Hessen suchen wir eine*n Pfarrer*in, die*der uns bereichert und
verstärkt durch

  • ihre*seine Berufserfahrung im Pfarrdienst und diakonisches Engagement
  • die Bereitschaft, sich in die komplexen fachlichen, rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte des Gesundheits-,
Pflege- und Sozialwesens einzuarbeiten und kritisch zu hinterfragen
  • mutige und selbstbewusste, aktive Interessenvertretung
  • Teamfähigkeit.

Wir stellen in der Abteilung eine gute Einarbeitung sicher und erwarten nicht, dass der*die Bewerber*in bereits zu allen
beschriebenen Aufgaben Erfahrungen mitbringt.

Die Bezahlung erfolgt nach Pfarrgehalt. Der Berufungszeitraum beträgt sechs Jahre.

Wir legen Wert auf ein gutes Arbeitsklima und pflegen den regelmäßigen Austausch über alle Hierarchie-Ebenen.

Damit Sie Beruf und Familie gut miteinander vereinbaren können, bieten wir Ihnen flexible Arbeitszeitmodelle sowie
Freizeitausgleich bei evtl. anfallenden Überstunden.

Unsere Geschäftsstelle in der Ederstraße in Frankfurt ist sehr gut an den öffentlichen Personen-Nahverkehr angebun-
den. Ein vergünstigtes Job-Ticket stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Alle Arbeitsplätze entsprechen modernsten Anforderungen an Ergonomie und Technik. Es besteht die Möglichkeit zu
mobilem Arbeiten.

Wir unterstützen Sie durch ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und fördern lebenslanges Lernen.

Die Diakonie Hessen bietet Ihnen eine Tätigkeit, die Sinn stiftet. Unsere Mitarbeitenden tragen alle dazu bei, dass
Menschen in Not und Bedrängnis geholfen werden. Werden Sie ein Teil davon und bewerben Sie sich jetzt.

Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher Ihre Be-
werbung.

Es besteht keine Dienstwohnungspflicht, Sie können Ihren Wohnort frei wählen. Auf Wunsch sind wir gerne bei der
Wohnungssuche behilflich.

Weitere Auskünfte erhalten sie bei:

  • Frau Viktoria Rothermel, Abteilungsleitung GAP, Tel.: 069 7947-6325 oder
  • Herrn Carsten Tag, Vorstandsvorsitzender, Tel.: 069 7947-6100.

__________