Sachbearbeiter*in im Bereich Fahrerlaubnisse

Kiel
Vollzeit
18.04.2025
Vollzeit
Landeshauptstadt Kiel

Sachbearbeiter*in im Bereich Fahrerlaubnisse

Stellenbeschreibung

Kieler Stadtamt sucht frische Köpfe


Starten Sie bei uns als


Sachbearbeiter*in im Bereich Fahrerlaubnisse

(Eingruppierung bis zur EG 8 TVöD bzw. A 8 SHBesG)


und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Kiel Services unbefristet in Voll- oder Teilzeit.


Was wir bieten

  • Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Zuschuss für Hansefit sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
  • Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft


Was zu tun ist

Das Aufgabengebiet umfasst grundsätzlich alle Tätigkeiten aus dem Bereich des Fahrerlaubnisrechts, die zum größten Teil im direkten Kund*innenkontakt an einem PC-Arbeitsplatz im Verwaltungszentrum Saarbrückenstraße 147 während der festgelegten Öffnungszeiten erledigt werden.

Dazu gehören folgende Aufgaben:


  • Ersterteilung, Verlängerung und Erweiterung einer Fahrerlaubnis und Entscheidung über die Festlegung von Auflagen und Beschränkungen
  • Bearbeitung von Ersatzführerscheinen (bei Verlust, Diebstahl, Beschädigung, Änderung personenbezogener Daten) und EU-Kartenführerscheine
  • Ausstellung, Verlängerung und Ersatz von Kontrollkarten
  • Erstellung bzw. Verlängerung der Fahrerlaubnisse zur Fahrgastbeförderung
  • Umschreibung von ausländischen Fahrerlaubnissen
  • Vorbereitung von Verfahren für Entziehungen nach Probeführerscheinbestimmungen und Punktsystem

  • Mit Übernahme der Entgeltgruppe 8 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 8 SHBesG kommen folgende Aufgaben hinzu:
  • Durchführung von Entziehungen der Fahrerlaubnisse nach Probeführerscheinbestimmungen und Fahreignungs-Bewertungssystem


Was Sie mitbringen


  • Ausbildung. Eine abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbildung als:
    • Verwaltungsfachangestellte*r
    • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte*r
    • Patentanwaltsfachangestellte*r
    • Sozialversicherungsfachangestellte*r
    • Fachangestellte*r für Arbeitsmarktdienstleistungen
    • Justizfachangestellte*r
    • Steuerfachangestellte*r
  • oder eine abgeschlossene mindestens dreijährige kaufmännische Ausbildung,
  • oder die Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe eins, Fachrichtung Allgemeine Dienste
  • oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang I.

  • Erfahrung. Für die sofortige Eingruppierung in die EG 8 TVöD bzw. A 8 SHBesG ist eine mindestens 3jährige zusammenhängende Tätigkeit im Aufgabenbereich Fahrerlaubnisse erforderlich. Dieser Zeitraum darf jedoch grundsätzlich nicht länger als 2 Jahre ab Ausschreibungsbeginn zurückliegen.

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.


Was Sie auszeichnet


Sie verfügen über eine besonders ausgeprägte Fähigkeit, den Belangen der einzelnen Bürger*innen freundlich und verständnisvoll entgegenzukommen, ohne dabei den Blick für das Allgemeinwohl zu verlieren. Darüber hinaus bringen Sie die Fähigkeit mit, eigenverantwortlich zu arbeiten sowie Konflikte zu erkennen und angemessen handzuhaben.


Gut zu wissen


Es handelt sich um eine Planstelle der Fachkarriere Bürgerdienste.

Die Stelle ist nach der Entgeltgruppe 6 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 7 SHBesG ausgewiesen. Nach erfolgreicher Einarbeitung in sämtliche Aufgabenbereiche erfolgt spätestens nach 3 Jahren der Wechsel in die Entgeltgruppe 8 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 8 SHBesG.

Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung und Teilen eines Arbeitsplatzes.


Interessiert? – Wir auch.

Gern möchten wir Sie kennenlernen!


Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Marieluise Abraham, Tel.: 0431 901 4797 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Frauke Reschke, Tel.: 0431 901 2269 weiter.

Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Und auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen – daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit den verschiedensten Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 04. Mai 2025 die Referenznummer 04578 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.


Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung