Regierungsbeschäftigte / Regierungsbeschäftigter (m/w/d) in einer Serviceeinheit bei dem Landessozialgericht NRW

45130 Essen
Vollzeit
18.04.2025
Vollzeit
Landessozialgericht Nordrhein Westfalen

Regierungsbeschäftigte / Regierungsbeschäftigter (m/w/d) in einer Serviceeinheit bei dem Landessozialgericht NRW

Stellenbeschreibung

Ihre Aufgaben:

  • Als Regierungsbeschäftigte/r in einer Serviceeinheit unterstützen Sie das Landessozialgericht in der Büroorganisation und Aktenverwaltung.
  • Sie sind wichtige Ansprechpartnerin / wichtiger Ansprechpartner für Menschen, die Orientierung in rechtlichen Abläufen und Verfahren benötigen. Sie helfen bei der Umsetzung ihrer Anliegen und berücksichtigen dabei immer besondere Situationen und Interessen.
  • Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem das Anlegen und Führen von Gerichtsakten - auch in elektronischer Form -, die Fertigung von Schreibwerk sowie von Protokollen, die Fristenüberwachung und die Wahrnehmung von richterassistierenden Tätigkeiten. Dabei erledigen Sie in der Serviceeinheit Ihre Aufgaben grundsätzlich in ganzheitlicher Bearbeitungsweise.
  • Unentbehrlich bei Ihrem Einsatz sind moderne Informations- und Kommunikationstechniken, die Sie in jedem Bereich Ihrer Arbeit benötigen.
  • Sie arbeiten gesamtverantwortlich im Team und sorgen selbstständig für eine effiziente Erledigung Ihrer Aufgaben.


Ihre Qualifikationen:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten oder gleichwertige Fachkenntnisse (z. B. Rechtsanwaltsfachangestellte/Rechtsanwaltsfachangestellter oder Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter)
  • Gute schreibtechnische Fertigkeiten (mindestens 270 Anschläge/Min.)
  • Sicheres Beherrschen der deutschen Rechtschreibung
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Textverarbeitung
  • Ausgeprägte Lern- und Leistungsbereitschaft, insbesondere die Bereitschaft, sich in neue IT-Programme einzuarbeiten
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit in der Servicegruppe
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit
  • Kenntnisse im Bereich der Büroorganisation
  • Vertiefte Kenntnisse über den Aufbau und die Aufgaben der Rechtspflege

Ihre Perspektiven:

  • Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
  • Die Einstellung erfolgt zunächst sachgrundlos befristet für 1 Jahr.
  • Eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis wird angestrebt.
  • Die Vergütung erfolgt in der Probezeit in der Entgeltgruppen 8, daraufhin in 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), derzeit ab 3.319,52 € brutto in Entgeltgruppe 8 - Stufe 1 und 3.765,83 € in Entgeltgruppe 9a - Stufe 2 (Stand: 01.12.2022).
  • Die Arbeitszeit beträgt 39,83 Std./Woche.
  • Flexible Arbeitszeit ist obligatorisch.
  • Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit der alternierenden Telearbeit.
  • Die Stelle kann/Die Stellen können auch mit jeweils zwei Teilzeitkräften besetzt werden.
  • Der Dienstort ist Essen.

Über uns:

Bei der Justiz.NRW arbeiten rund 43.000 Menschen bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, fünf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam für ein Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kann sich hier jeder auf seinen eigenen Karriereweg machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren dabei von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung.


Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von Beschäftigten mit und ohne Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.

Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden von uns unterstützt und sind ausdrücklich erwünscht.