Bei der Bundesstadt Bonn
ist zum 01.09.2025
beim Amt für Kinder, Jugend und Familie
eine Stelle als
Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in
für die Leitung der FFE-Bezirksstelle in Tannenbusch, Oppelner Straße 130,
- Entgeltgruppe S 17 TVöD -
bei den Fachdiensten für Familien- und Erziehungshilfe (analog Allgemeiner Sozialer Dienst -ASD-) zu besetzen.
Die Bundesstadt Bonn, in der mehr als 338 000 Menschen leben, ist deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten sowohl in der Stadt als auch in der umliegenden Region.
Gestalten Sie die Zukunft von jungen Menschen in Bonn mit!
Welche Aufgaben übernehmen Sie?
Im Amt für Kinder, Jugend und Familie gibt es insgesamt sieben Bezirksstellen für Familien- und Erziehungshilfen (FFE) als stadtteil- und bürgernahe Anlaufstellen für junge Menschen, Eltern, Familienangehörige oder Fachkräfte von anderen Institutionen und Organisationen.
Das Aufgabengebiet umfasst die Leitung einer der Abteilung Soziale Dienste zugeordneten Dienststelle mit derzeit zehn Mitarbeitenden.
Das Aufgabengebiet des FFE umfasst insbesondere:
Als Teamleitung vor Ort führen Sie u.a. die Dienst- und Fachaufsicht über Ihre Mitarbeitenden, bieten Fachberatungen an, steuern und koordinieren den Dienstbetrieb, führen in neue und bestehende Gesetze, Dienstanweisungen und Arbeitsrichtlinien ein und verantworten deren Umsetzung. Sie wirken bei Kindeswohlgefährdungs-Einschätzungen mit, koordinieren interne Team- und Sozialraumsitzungen und nehmen an Dienstbesprechungen und Netzwerktreffen teil.
Um zusätzliche Einblicke in das Arbeitsfeld zu erhalten, würden wir uns freuen, wenn Sie im Vorfeld zu einem Bewerbungsgespräch hospitieren.
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Sozialarbeit bzw. Sozialpädagogik (Diplom oder Bachelor) mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbar.
Was erwarten wir von Ihnen?
Fundierte Kenntnisse in den Standard-Office-Anwendungen werden ebenso wie die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen vorausgesetzt.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Was bieten wir Ihnen?
…eine berufseinführende und berufsbegleitende Personalentwicklung
…eine kollegiale und gesunde Arbeitsatmosphäre
…die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
…einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
Bewerbungsunterlagen
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn (https://karriere.bonn.de/). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
Kontakt:
Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Wenn Sie Fragen zum Aufgabengebiet und zum Bewerbungsverfahren haben, zögern Sie nicht, diese an Carolyn Molitor unter der Rufnummer 0228 773117 oder per E-Mail unter carolyn.molitor@bonn.de, zu richten. Einen Termin zur Hospitation können Sie ebenfalls mit Frau Molitor abstimmen.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen zudem beim Personal- und Organisationsamt Angela Weller unter der Rufnummer 0228- 77 40 22 zur Verfügung.
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist endet am 04.05.2025.