Der Kreis Soest ist ein moderner öffentlicher Arbeitgeber und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Sozialarbeiter*innen / Sozialpädagog*innen (m/w/d)
für den Eingliederungshilfedienst (EGHD)
in der Abteilung Jugend und Familie. Die kreisangehörigen Städte (Lippstadt, Soest, Warstein) werden durch eigenständige Jugendämter bedient, der Eingliederungshilfedienst des Kreisjugendamtes Soest bedient die restlichen 11 Gemeinden des Kreis Soest.
Der Eingliederungshilfedienst ist zuständig für
Zur Unterstützung der Aufgabenerfüllung sind die notwendigen Arbeitsschritte anhand von QM-Abläufen detailliert beschrieben.
Arbeiten in Team zur Sicherung des professionellen Handelns ist unerlässlich. Psychische und physische Belastbarkeit muss aufgrund häufiger Kriseninterventionen ebenso aufgeprägt sein wie das fachliche Können.
Die Aufgabenerfüllung erfüllt zudem ein hohes Maß an Flexibilität.
Zielführende Kooperation und Kommunikation mit dem Helfer*innensystem, der zuständigen Gemeinde, den Fachdienstleitungen und der Sachgebietsleitung sowie anderen internen und externen Fachdiensten und/oder Institutionen ist unerlässlich.
Eine präzise Dokumentation aller Daten, Fakten und Handlungsschritte im Fachverfahren ist zwingend erforderlich.
Es wird die Bereitschaft zur Weiterbildung und Supervision erwartet.
Voraussetzungen für eine Bewerbung sind
Wir erwarten von Ihnen
Wir bieten Ihnen
Der Dienstsitz befindet sich in Soest. Die Tätigkeit erfordert eine Präsenz in dem zugewiesenen Regionalbezirk. Es sind daher auch regelmäßige Sprechstunden, Haus- und Einrichtungsbesuche im jeweiligen Regionalbezirk durchzuführen.
Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe S 14 TVöD (Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst).
Nähere Auskünfte zu den Stelleninhalten und Anforderungen an die Aufgabenerledigung können beim Abteilungsleiter Herrn Kahlert (Tel.: 02921 30 2056), oder bei der Sachgebietsleiterin Frau Hermann (Tel.: 02921 30 3876) erfragt werden.
Der Kreis Soest fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir streben an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Der Kreis Soest mit ca. 300.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in 14 Städten und Gemeinden liegt mitten in Westfalen. Er bietet als Hellwegregion gute Lebens- und Freizeitmöglichkeiten für jedes Alter. Es bestehen gute Verkehrsanbindungen zum Ruhrgebiet, dem Sauerland und dem Münsterland.
Die Kreisverwaltung Soest legt besonderen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie sowie Pflege und Beruf und ist als „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest“ zertifiziert. Mehr Informationen unter www.kreis-soest.de/vorteile.
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 27.04.2025, dazu ist eine kostenlose Registrierung bei „Interamt“ erforderlich. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen.