Für den Standort Bautzen und Bischofswerda suchen wir Sie ab sofort als:
Referenznummer: DKPS070425HP
Der Sozialdienst begleitet den Patienten und deren Angehörige bei Bedarf während des stationären Aufenthaltes und arbeitet dabei eng mit den behandelnden Ärzten sowie Pflegekräften zusammen. Ziel ist die Absicherung der medizinischen und pflegerischen Behandlung durch eine adäquate nachstationäre Versorgung.
- Beratung und Vermittlung von Rehabilitationsmaßnahmen
- Beratung und Unterstützung bei der Organisation der ambulanten Versorgung
- Beantragung von Leistungen der Pflegeversicherung
- Beratung und Organisation der Aufnahme in stationäre Pflegeeinrichtungen in enger Kooperation mit Angehörigen oder anderen Vertretungsberechtigten
- Information und Vermittlung zu Vorsorgevollmacht/ Patientenverfügung, Einleitung von Betreuungsverfahren
- krankheitsspezifische Beratungsangebote (z.B. Beratung von Tumorpatienten, Suchtpatienten)
- Beratung und Organisation von Hilfsmittelversorgung/ Beatmungstechnik
- einen Abschluss als examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) gern mit Zusatzqualifikation Case Manager oder bereichsbezogene Weiterbildung, Sozialarbeiter (m/w/d), Sozialpädagoge (m/w/d) bzw. vergleichbarer Bildungsabschluss oder Berufserfahrung in der Tätigkeit als Sozialarbeiter (m/w/d)
- Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung sowie der angrenzenden Rechtsgebiete wünschenswert
- ausgeprägte Beratungs- und Sozialkompetenz sowie ein sicheres Auftreten
- Erfahrung im klinischen Sozialdienst ist von Vorteil
- selbständige Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, persönliches
- Engagement und Einfühlungsvermögen sowie Bereitschaft zur Weiterbildung
- eine befristete Anstellung mit 25 Wochenarbeitsstunden für 2 Jahre
- garantierte 30 Tage Erholungsurlaub sowie bezahlte Freistellung für den 24.12. und 31.12.
- Vergütung nach Haustarif, inklusive Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, Leistung zur Gesundheitsvorsorge, Mitarbeitervorteile in der Apothekenbestellung und unserer Cafeteria sowie Unterstützung bei Ferienangeboten für Kinder
- regelmäßiger Erfahrungsaustausch unter Sozialarbeitern
- interne und externe Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
Für weitere Informationen steht Ihnen die Leiterin des Sozialdienstes, Frau Schattling, gern zur Verfügung, Telefonnummer (03591) 363-2492.