Sozialarbeiter*innen (m/w/d)

15230 Frankfurt (Oder)
Vollzeit
18.04.2025
Vollzeit
KommMit e V

Sozialarbeiter*innen (m/w/d)

Stellenbeschreibung

KommMit – für Geflüchtete und Migrant:innen e. V.

Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete im Land Brandenburg (PSZ)

Postanschrift: Darwinstr. 17, 10589 Berlin

www.kommmit.eu

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

Berlin, 10.04.2025

KommMit e. V., PSZ Brandenburg bietet Menschen mit Verfolgungs-, Kriegs- und Fluchterfahrungen im Land Brandenburg psychologische Betreuung, psychosoziale Versorgung und Asylverfahrensberatung an.

Für unseren Standort in Frankfurt (Oder) suchen wir ab 01.06.2025

eine*n qualifizierte*n Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in (m/w/d)

zur befristeten Mitarbeit in einem bis Februar 2026 geförderten Projekt mit dem Titel „Hürden nehmen – Psychosoziale Versorgung von Geflüchteten“. Im Projekt werden psychisch beeinträchtigte Menschen mit Verfolgungs-, Kriegs- und Fluchterfahrung in sieben regionalen Beratungsstellen in Brandenburg psychosozial versorgt. Es werden unterschiedliche Modelle der Kooperation zwischen dem PSZ und den Regelstrukturen der Gesundheitsversorgung entwickelt.

Stellenumfang und Vergütung:

Der Stellenumfang beträgt 50% bei einer 39-Stunden-Woche.

Bezahlt wird je nach Qualifikation in Anlehnung an TVöD Bund bis E 10.

Tätigkeiten:

· Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Team bestehend aus Psycholog*innen und Sozialarbeiter*innen, sowie Sprachmittelnden und sind auch aufsuchend tätig.

· Zu Ihren Aufgaben gehören: Durchführung psychosozialer Beratung und Koordination der psychosozialen/psychologischen Arbeit an einem Standort im Land Brandenburg

· Führen von Erstgesprächen, Aufnahme der Klient*innen, Clearing, Vermittlung in die gesundheitliche Regelversorgung

· Aufnahme von Hinweisen auf eine besondere Schutzbedürftigkeit (in Zusammenarbeit mit Psycholog*innen)

· Beratung, Unterstützung bei sozialen, asylrechtlichen, aufenthaltsrechtlichen und sozialrechtlichen Problemlagen, die sich im Versorgungsprozess ergeben und ggf. Weitervermittlung

· Psychoedukation (in Zusammenarbeit mit Psycholog*innen)

· Mitwirkung in niedrigschwelligen psychotherapeutischen Gruppenangeboten für Erwachsene, Kinder u. Jugendliche

· Intervention in Krisensituationen (in Zusammenarbeit mit Psycholog*innen)

· Kooperation mit Flüchtlings- und Jugendhilfeeinrichtungen, Ärzten, niedergelassenen Psychotherapeut*innen, Kliniken und PIA’s, mit Sozialämtern und Ausländerbehörden

· Netzwerk-, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit, Projektentwicklung, Mitwirkung an Fachtagen

Einstellungsvoraussetzungen:

· Studienabschluss als Sozialarbeiter*in, Sozialpädagog*in oder in div. sozialwissenschaftlichen Fächern oder

· Vergleichbare berufliche Erfahrungen in der sozialen Arbeit mit Geflüchteten und Migrantinnen

· Bereitschaft zu Fahrtätigkeiten und aufsuchender Arbeit in Brandenburg

· Bereitschaft zu Intervisions- und Supervisionssitzungen

· Bereitschaft zur Weiterbildung im asylrechtlichen, sozialrechtlichen und psychosozialen Bereich

Wünschenswert sind:

· Erfahrungen in der sozialen Arbeit mit Geflüchteten oder Migrant*innen

· Erfahrungen in der Arbeit mit Dolmetscher*innen

· Sprachkenntnisse (ggf. aus den Herkunftsregionen von Geflüchteten)

· Bereitschaft zur Mitarbeit an der konzeptionellen Entwicklung von Angeboten

· Zusatzqualifikationen im Bereich der Arbeit mit psychisch traumatisierten Menschen

Erforderlich sind:

· die Bereitschaft zur Berücksichtigung von asyl-, aufenthalts-, sozial- und jugendhilferechtlichen Problemlagen in der psychosozialen Beratung

· die Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem engagierten Team von Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen, Psychiatern, Koordinator*innen, Rechtsanwält*innen, Dolmetscher*innen und Ehrenamtlichen sowie mit Kooperationspartner*innen

Wir bieten:

· die Zusammenarbeit in einem engagierten, flexiblen, multikulturellen und kollegialen Team

· Supervision, Intervision, Fallgespräche

· die Möglichkeit zu Weiterbildungen im asylrechtlichen und psychosozialen Bereich

· von Berlin aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbare Projektstandorte

Ihre Bewerbung richten Sie bitte sobald als möglich per E-Mail an Silke Finner (s.finner@kommmit.eu) oder an die o. g. Anschrift. Rückfragen telefonisch unter 0176 47319969

Art der Stelle: Teilzeit, Befristeter Vertrag
Vertragsdauer: 9 Monate

Arbeitszeiten:

  • Montag bis Freitag

Leistungen:

  • Flexible Arbeitszeiten

Sonderzahlung:

  • 13. Monatsgehalt

Arbeitsort: Vor Ort

Voraussichtliches Einstiegsdatum: 01.05.2025