Infos zur Stelle:
Sie arbeiten in der Wohngemeinschaft STAPF in Krefeld. Die Verselbständigungswohngemeinschaft bietet männlichen unbegleiteten minderjährigen Ausländern (UmA) ab 16 Jahren, die bereits das Clearing im Rahmen der Inobhutnahme abgeschlossen haben, den geeigneten, sicheren Rahmen für eine Stabilisierung und einen erfolgreichen Integrationsprozess.
Die Arbeitszeit ist flexibel und richtet sich nach dem Bedarf der Klienten im Rahmen der Bezugsbetreuung in der Regel im Nachmittags- und Abendbereich.
Ihre Arbeitsschwerpunkte sind:
- Betreuung und Unterstützung von unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen bei der Verselbstständigung in allen Lebensbereichen
- Begleitung und Unterstützung bei der Haushaltsführung, verantwortlichem Umgang mit Geld
- Begleitung und Unterstützung in Behördenangelegenheiten und bei Antragstellung in verschiedensten Bereichen
- Unterstützung und Begleitung bei der Installierung von Integrationsmaßnahmen – Schule/Beruf/Deutschkurse…
- Übernahme von Bezugsbetreuungen
- Teilnahme am Hilfeplanverfahren, Dokumentation, Erstellung von Dokumentationen und Berichten
- Rufbereitschaften zu Beginn von Betreuungen, um den Jugendlichen eine grundlegende Verlässlichkeit und Versorgung zu signalisieren
Wir bieten:
- Bezahlung nach BAT-KF (neue Fassung) mit entsprechenden Zuschlägen je nach Arbeitsgebiet
- Zusätzliche Altersversorgung über die Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK)
- Interne fachliche Begleitung und externe Supervision
- Weiterqualifizierung durch interne und externe Fortbildungsangebote
- Möglichkeit eines Sabbaticals (Zeitwertkonten)
- Zuschuss zum Deutschlandticket
Wir suchen Menschen die:
- über die nötige berufliche und fachliche Qualifikation und Kompetenz verfügen
- kooperations- und konfliktfähig sind
- eine wertschätzende Grundhaltung verinnerlicht haben
- ressourcenorientiert arbeiten
- Empathie und Humor haben
- über gute Fähigkeiten in der Selbststrukturierung verfügen
- Flexibilität und Engagement mitbringen
- Teamplayer sind
- über einen gültigen Führerschein verfügen und
- Spaß daran haben, aus Herausforderungen neue Möglichkeiten zu machen
Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis sollte zeitnah vorliegen.
Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail oder per Post an folgende Adresse:
Ev. Jugend- und Familienhilfe gGmbH
Sebastianusstr. 1, 41564 Kaarst