Die PP.rt hält mit 155 vollstationären und 86 teilstationären Behandlungsplätzen sowie mit Psychiatrischen Institutsambulanzen und spezialisierten Angeboten ein breites Angebotsspektrum für die Reutlinger Bevölkerung und das Umland vor. Unser Ziel ist es, psychisch kranken Menschen eine wohnortnahe, niederschwellige und vernetzte Behandlung zu ermöglichen.
Was uns auszeichnet:
- krisensicherer Arbeitsplatz
- Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- betriebliche Altersvorsorge (ZVK-KVBW)
- Mobilitäts- und Nachhaltigkeitspauschale für Mitarbeitende
- klares Bekenntnis zur ökologischen, ökonomischen und sozialen Verantwortung
- Monatlicher Zuschuss auf ausgewählte ÖPNV-Tickets
- abschließbare Fahrradstellplätze
- Parkplatz-Pool für Mitarbeitende
- zahlreiche Möglichkeiten zur internen Weiterbildung und bis zu 5 zusätzliche Tage für Fortbildungen
- Kooperation mit dem Tagesmütterverein mit Angebot von Kindertagespflegestätten (TigeR) und Plätzen für kurzfristige Kindertagespflege (Kukitapf)
Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in im Sozialdienst (m/w/d)
Wir bieten:
- eine patientenzentrierte, kollegiale Zusammenarbeit in dynamischen Teams mit flachen Hierarchien
- individuelle Einarbeitung
- wir pflegen familienfreundliche Strukturen
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- moderne Technik zur Unterstützung in der Organisation und Dokumentation
- einen interessanten Arbeitsplatz mit innovativen Projekten
- konstruktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung unserer Konzepte
- Supervision
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg (AVR/Wü)
Sie bringen mit:
- Abschluss im Bereich Sozialpädagogik, Soziale Arbeit oder vergleichbar
- Interesse an der Arbeit mit psychisch kranken Menschen, insbesondere auf dem Gebiet der Allgemeinpsychiatrie, der Abhängigkeitserkrankungen und der Psychosomatik
- umfassende Kenntnisse des Sozialrechts und des psychiatrischen Hilfesystems
- Erfahrung im therapeutischen Umgang mit Patienten (m/w/d)
- Teamfähigkeit zur Arbeit im multiprofessionellen Team
- selbstständiges Arbeiten im Team
- Bereitschaft zur aufsuchenden Tätigkeit
- Rufbereitschaft (Krisendienst)
- Fähigkeit zur Kooperation mit Kolleg/innen im Gemeindepsychiatrischen Verbund
- soziale Kompetenz und Verantwortungsbereitschaft
- Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Herr Dr. Frank Schwärzler, Ärztlicher Direktor
Telefon: 07121/9200-120 oder www.pprt.de
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich bei uns.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben und Lebenslauf senden Sie bitte an:
PP.rt - Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik
Wörthstr. 52/1
72764 Reutlingen
oder gerne auch per E-Mail.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Art der Stelle: Vollzeit, Teilzeit, Festanstellung
Leistungen:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliche Weiterbildung
Arbeitsort: Vor Ort