Sozialwissenschaftliche Fachkraft (w/m/d) im Referat Kinder, Jugend und Familien

Gelsenkirchen
Vollzeit
28.04.2025
Vollzeit
Stadt Gelsenkirchen

Sozialwissenschaftliche Fachkraft (w/m/d) im Referat Kinder, Jugend und Familien

Stellenbeschreibung

Echte Vielfalt. Ein Arbeitgeber. Bei uns arbeiten mehr als 7.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich dafür, dass die Menschen in Gelsenkirchen gut leben können. Hier spielt es keine Rolle, woher man kommt, sondern nur wohin man will. Jetzt Teil des Bunten Haufens werden und eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mitgestalten!

Im Referat Kinder, Jugend und Familien ist in der Stabsstelle Jugendhilfeplanung die Teilzeitstelle

einer sozialwissenschaftlichen Fachkraft (w/m/d)

Kennziffer: E 2025 - 075 (bitte bei Bewerbung angeben)

befristet bis zum 31.12.2025 zu besetzen.

Das sind Ihre Aufgaben bei uns:

Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI) hat zur Bekämpfung der negativen Folgen von Kinderarmut dazu aufgerufen, kommunale Präventionsketten aufzubauen und zu stärken. Die Stadt Gelsenkirchen beteiligt sich gemäß dem entsprechenden Förderaufruf "kinderstark - NRW schafft Chancen" daher aktiv an der Fortsetzung des Auf- und Ausbau der kommunalen Vernetzung und Koordinierung.

Das Aufgabengebiet der ausgeschriebenen Stelle umfasst die Mitwirkung an der Weiterentwicklung der kommunalen Präventionskette in Gelsenkirchen.

Dazu gehören insbesondere folgende Tätigkeiten:

  • Umsetzung und Weiterentwicklung einer kommunalen Präventionsstrategie
  • Fortsetzung und Weiterentwicklung des Präventions-Monitorings sowie sozialräumlicher Analysen
  • Mitwirkung in Netzwerken und Arbeitskreise
  • Planung und Durchführung von Fachveranstaltungen

Das bringen Sie mit:

Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet ist der erfolgreiche Abschluss eines Hochschulstudiums der Sozialwissenschaften oder Soziologie (Diplom, Bachelor oder Master) oder der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik (Diplom, Bachelor oder Master) mit staatlicher Anerkennung.

Alternativ verfügen Sie über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Gesundheitspädagogik oder Gesundheitsmanagement (Diplom, Bachelor oder Master).

Von der Bewerberin bzw. dem Bewerber werden darüber hinaus erwartet:

  • Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
  • Strukturierte und eigenständige Arbeitsweise

Ein sicherer Umgang mit der Microsoft-Office-Standardsoftware wird neben der Bereitschaft, sich in entsprechende Fachanwendungen einzuarbeiten, erwartet. Kenntnisse im Hinblick auf Datenerhebungen und -auswertungen sowie Erfahrungen im Bereich Projekt- und Wissensmanagement sind wünschenswert.

Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.

Das erwartet Sie bei uns:

  • Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und dynamischen Verwaltung
  • Ein Arbeitsplatz in einer bis zum 31.12.2025 befristeten Teilzeitstelle mit einer 19,5-Stunden-Woche
  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die EGr. 11 TVöD
  • Eine 5-Tage-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells
  • Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice im Rahmen der Regelungen der Stadt Gelsenkirchen
  • Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten
  • Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV

Das ist Ihre Ansprechpartnerin:

Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Kleinau (Tel. 0209/ 169 - 5786) gerne zur Verfügung.

Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:

Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.

Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.

Sie fühlen sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 29.04.2025 direkt hier durch Klick auf den Button "Online-Bewerbung" .

Mehr Informationen zur Stadt Gelsenkirchen als Arbeitgeberin finden Sie unter www.gelsenkirchen.de/karriere und www.einbunterhaufen.de .