Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bzw. Vorbereitungsdienst für Beamte im 2. Einstiegsamt (ehemals mittlerer Dienst) in der allgemeinen Verwaltung - 2026

  56130 Bad Ems
Teilzeit, Ausbildung
18.04.2025
Teilzeit, Ausbildung
Kreisverwaltung Rhein Lahn

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bzw. Vorbereitungsdienst für Beamte im 2. Einstiegsamt (ehemals mittlerer Dienst) in der allgemeinen Verwaltung - 2026

Stellenbeschreibung

Rhein-Lahn-Kreis
Bist du "reif für die Insel"?

Eine Ausbildung beim Rhein-Lahn-Kreis als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder Beamter (m/w/d) im zweiten Einstiegsamt bietet Dir die solide Basis für eine sichere und abwechslungsreiche berufliche Zukunft.

Die Ausbildung ist der Grundstein für eine Vielfalt an möglichen Tätigkeitsfeldern. Ob im Jugendamt, beim Umweltreferat, der Ordnungsbehörde oder auch im sozialen Bereich oder vielen anderen Lebensbereichen; überall dort, wo der Rhein-lahn-Kreis für Hilfe, Überwachung oder Förderung zuständig ist, ergeben sich Einsatzmöglichkeiten für Verwaltungsfachkräfte.

Je nachdem, wo Deine Interessen in der Sache aber auch in der Art der Arbeit liegen.
Es gibt Stellen mit direktem, täglichen Bürgerkontakt oder magst Du es lieber, im Hintergrund Deine Arbeit zu verrichten?
Liegt Dir die Arbeit mit Texten mehr als der Umgang mit Zahlen oder umgekehrt? In der Verwaltung ist wirklich für jeden etwas dabei.

Und während der Ausbildung wirst Du viele dieser Bereiche kennenlernen.

Bei der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises, Bad Ems sind mehrere Ausbildungsplätze bzw. Stellen im Vorbereitungsdienst zum Verwaltungsfachangestellten
oder
Verwaltungswirt
(Beamtenanwärter im zweiten Einstiegsamt - ehemals mittlerer Dienst)
(m/w/d)

zu besetzen.

Bezüge bzw. Vergütung:
LBesG: 1.511,65 €/Mon
TVAöD: ab 1.218,26 €/Mon

Wochenarbeitszeit:
40 bzw. 39 Stunden

Starttermin:
01.07.2026 bzw.
01.08.2026

Du suchst nach einer Ausbildung, die Dir die Möglichkeit bietet, im Berufsleben verschiedene Aufgaben wahrzunehmen?

Du willst jetzt eine Ausbildung absolvieren und trotzdem die Möglichkeit für weitere Kariereschritte haben?

Dann bist du „reif für die Insel“ und wirst bei der Kreisverwaltung auf der Insel Silberau in Bad Ems zum Verwaltungsprofi. Berate und unterstütze unsere Bürgerinnen und Bürger bei ihren sehr vielfältigen Anliegen kompetent, freundlich und zielführend.

Dabei wirst du sowohl als Tarifbeschäftigter als auch als Beamter immer die Möglichkeit haben, höherwertige Aufgaben anzunehmen und dich beruflich weiterzuentwickeln.

Die Ausbildungen bieten Dir eine attraktive Verknüpfung von praktischen und theoretischen Abschnitten in kleinen Teams im Kreishaus und beispielsweise in einer Gastausbildung im In- oder Ausland.

Außerdem gewähren wir ein attraktives Ausbildungsgehalt (TVAöD bzw. LBesG), das um Fahrt- bzw. Mietkostenzuschüsse ergänzt wird.

VORAUSSETZUNGEN UND AUSBILDUNGSINHALTE

Verwaltungswirt (m/w/d) im 2. Einstiegsamt (Beamtenstatus)

  • Einstellungsvoraussetzung: Qualifizierter Sekundarabschluss I
  • Ausbildungsdauer: 2 Jahre; Beginn: 01.07.2026
  • Theoretische Ausbildung: Zentrale Verwaltungsschule für Rheinland-Pfalz (ZVS) in Mayen und
Kommunales Studieninstitut (KSI) in Koblenz

Verwaltungsfachangestellte (Beschäftigtenverhältnis)

  • Einstellungsvoraussetzung: Qualifizierter Sekundarabschluss I
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre; Beginn: 01.08.2026
  • Theoretische Ausbildung: Berufsbildende Schule (BBS) in Lahnstein und
Kommunales Studieninstitut (KSI) in Koblenz

Weitere detaillierte Infos zu den Ausbildungsinhalten, unserem Auswahlverfahren und den erforderlichen Bewerbungsunterlagen sind im Internet auf unserer Karriereseite unter in unseren Ausbildungsbroschüren zusammengefasst.

VERFAHRENSHINWEISE

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Wenn Du die Kreisverwaltung Rhein-Lahn durch Deine Mitarbeit unterstützen willst, freuen wir uns auf Deine Bewerbung bis zum 24.08.2025.

Noch Fragen? Solltest Du weitere Infos benötigen, frag einfach nach. Die Ausbildungskoordinatorinnen Laura Steimel und Katharina Wallroth stehen Dir dafür zur Verfügung, Tel.: 02603 972-168 oder -169.

UNSER ANGEBOT

div. Aktivitäten z.B. gemeinsamer Grillabend, Teambuilding-Maßnahmen, Betriebsausflug

flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)

Bezahlung nach TVöD bzw. LBesG

Vermögenswirksame Leistungen

zusätzlich finanzierte Alters-vorsorge

Seminare und Fortbildungen nicht nur in der Ausbildung

viele Teilzeitmodelle nach der Ausbildung

zwei Beförderungstermine für Beamte pro Jahr

kostenfreie Parkplätze

gute Anbindung an den ÖPNV (Bus & Bahn)

Telearbeit nach der Ausbildung

Jahressonderzahlungen & Leistungsprämien

krisensicherer Arbeitsplatz

Gesundheitskurse für
Mitarbeiter*innen

Kreisverwaltung
des Rhein-Lahn-Kreises Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems

Telefon: 02603/972 -168 oder -169